Handelsfachwirt*in (IHK) Live Online Lehrgang
- Anbieter
- IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
- Telefon
- +49.355.3652709
- ungermann@cottbus.ihk.de
- Beginn
- 05.09.2021
- Dauer
- 400 Stunden in 770 Tagen
- Preis
- 3.100 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/2913568/handelsfachwirt-in-ihk-live-online-lehrgang
gedruckt am:07.03.2021
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher
- Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
- Android 4.0x oder höher
- iOS 7.0 oder höher
- Internetzugang mit mind.0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload
- Headset (empfohlen) oder Lautsprecher und Mikrofon
Ziel
Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Handelsfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt sie der Trainer individuell per Telefon und E-Mail. Der Kurs orientiert sich genau an der neuen Prüfungsordnung und dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK sowie an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben.
Inhalt
1. Unternehmensführung und Steuerung - (1.Teilprüfung)
Chancen und Risiken unternehmerischer Tätigkeit
Geschäftsidee, Businessplan, Unternehmenssübernahme
Unternehmensorganisation und Kooperationen
Kosten-und Leistungsrechnung, Controllinginstrumente
Finanzierung
Risikomanagement
2. Führung und Personalmanagement - (1.Teilprüfung)
Führungsmethoden; Zeit-und Selbstmanagement
Personalmarketing
Berufsausbildung
Beurteilungssysteme
Personalbedarfsplanung
Personalkennziffern
Entgeltsysteme
Qualifizierungsmaßnahmen; Personalentwicklung
Kommunikation
Arbeits- und Gesundheitsschutz
3. Handelsmarketing - (2.Teilprüfung)
Handelsentwicklungen
Marktanalyse, Marktstrategien
Marketinginstrumente
Sortimentsgestaltung
Visual Merchandising
Werbekonzepte
Öffentlichkeitsarbeit
E-Commerce
4. Beschaffung und Logistik - (2.Teilprüfung)
Bedarfsermittlung
Beschaffung-und Logistikprozesse
Wertschöpfungskette
Waren-und Datenfluss, Efficient Consumer Response
Transport -und Entsorgungsprozesse
Lagerhaltung
5. Wahlfach - (2. Teilprüfung); Einkauf oder Vertriebssteuerung
Einkauf
- Einkaufsstrategien
- Sortimentsstrategie und Marken
- Einkaufsmärkte, Lieferantenauswahl und Beschaffungswege
- Verhandlungsstrategien
- Lieferantenbeziehungen und –bewertungen
Vertriebssteuerung
- Vertriebs- und Sortimentsstrategien
- Flächenoptimierung
- Category-Management
- Preispolitik
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.02.2021, zuletzt aktualisiert am 07.03.2021