- Nächster Termin:
- 01.03.2025
- Kurs endet am:
- 31.08.2028
- Gesamtdauer:
- 911 Stunden in 1139 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Studium
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 60
- Preis:
- 99 € - pro Monat
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Bachelor of Arts - Betriebswirt/in
- Zertifizierungen des Angebots:
- ISO 9001
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Geeignet ist das Fernstudiumsangebot für alle Beschäftigten mit und ohne Abitur, die eine weitere Qualifikation anstreben. Auch für Arbeitssuchende, Langzeitarbeitslose oder Berufsrückkehrer.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Hochschulreife; berufliche Aufstiegsfortbildung; berufliche Erfahrung; Probestudium
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Das Fernstudium verbindet Selbststudienphasen mit Online-Seminaren, die in der Regel vierzehntägig an Wochenenden stattfinden. Mittels Konferenzschaltung sind Sie entweder live im Hörsaal dabei, oder Sie verfolgen im Nachhinein die aufgezeichnete Veranstaltung.
Unsere erfahrenen Dozenten und Professoren stehen Ihnen aber auch außerhalb der Seminare zur Verfügung - für Verständnisfragen oder einfach nur zum Austausch.
Im Verlauf der insgesamt sieben Studiensemester erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Die Online-Seminare dienen nicht nur der Wiederholung, hier werden Sie auch mit typischen Fragestellungen aus der Praxis konfrontiert. So können Sie Ihr theoretisches Know-how schon einmal erproben und werden gleichzeitig fit für die Prüfungen.
Wie viele und welche Prüfungen Sie in einem Semester ableisten, entscheiden Sie selbst und flexibel. Die Prüfungen müssen Sie vor Ort an einem unserer Studienzentren ablegen.
Während des gesamten Studiums können Sie die Online-Bibliothek der FH Südwestfalen kostenfrei nutzen. Außerdem unterstützt Sie Ihr persönlicher EHV-Studienbetreuer, der sich mit besonderer Sorgfalt um Ihre Anliegen, Fragen und Probleme kümmert.
Unser Studienangebot umfasst 8 Semester (4 Jahre), in denen Sie 24 Regelmodule und 6 Wahlpflichtmodule belegen.
In unserer Übersicht finden Sie einen beispielhaften Studienverlauf:
1. Studienjahr (1. und 2. Semester)
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Business English I
- Datenbanksysteme
- Wirtschaftsinformatik I
- Wirtschaftsmathematik
- Business English II
- Grundlagen der Programmierung
- Kostenrechnung
- Statistik
- Wirtschaftsinformatik II
2. Studienjahr (3. und 4. Semester)
- Business Intelligence
- IT-Sicherheit
- Materialwirtschaft und Logistik
- Projektmanagement
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Grundlagen Operations Research
- Investition und Finanzierung
- Produktionswirtschaft
3. Studienjahr (5. und 6. Semester)
- Controlling
- IT-Management
- Software Engineering
- VWL für Ingenieure
- Human Resources & Führung
- Marketing für Ingenieurwissenschaften
- Software-Entwicklung für ERP-Systeme
- Wahlpflichtmodul I (Informatik)
4. Studienjahr (7. und 8. Semester)
- Wahlpflichtmodul II (Informatik)
- Wahlpflichtmodul III (Informatik)
- Wahlpflichtmodul IV (Wirtschaft)
- Studienarbeit
- Wahlpflichtmodul V (Informatik)
- Wahlpflichtmodul VI (Wirtschaft)
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 01.05.2021, zuletzt aktualisiert am 26.01.2025