Klasse 13 Schuljahr 2021/2022

Nächster Termin:
09.08.2021 - 16:30 - 21:30 Uhr
Kurs endet am:
17.07.2024
Gesamtdauer:
841 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
20
Teilnehmer max.:
30
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Für den nachträglichen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife mit der Möglichkeit des Erwerbs des schulischen Teils der Fachhochschulreife bei Abgang nach der Jahrgangsstufe 12 (Sekundarstufe II) sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Mindestalter 19 Jahre, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit (Die Führung eines Familienhaushaltes und gemeldete Arbeitslosigkeit können auf die Zeit der Berufstätigkeit angerechnet werden.) und die Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss (zum Beispiel Abschluss der 10. Klasse der POS).

Der Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 beträgt 22 Unterrichtsstunden je Woche. Die Pflicht- und Wahlfächer sind: Deutsch, erste Fremdsprache Englisch, eine zweite Fremdsprache, Geschichte oder Politische Bildung, Mathematik, eine Naturwissenschaft (Physik, Biologie oder Chemie). In den Jahrgangsstufen 12 und 13 werden Leistungs- und Grundkurse besucht, die aus dem Angebot der Einrichtung nach bestimmten Regeln frei gewählt werden können. In den Lehrgängen werden im Durchschnitt mindestens 20 Stunden je Woche unterrichtet.

Mit Abgang der 12. Klasse kann der schulische Teil der Fachhochschulreife und mit dem Bestehen der schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung im 6. Semester die allgemeine Hochschulreife erlangt werden. Für das Ergebnis werden zusätzlich die Leistungen aus den letzten vier Halbjahren mit herangezogen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 28.07.2021, zuletzt aktualisiert am 09.08.2021