Grundlagen für Arbeitnehmer - Vom Preis zum Lohn - Was Arbeitnehmer wissen sollten

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
12
Teilnehmer max.:
15
Preis:
595 € - inkl. Seminarunterlagen
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Mitarbeiter in KMU
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0240-10 Marktforschung, Marktbeobachtung
  • C 0215-10-20 Lohn- und Gehaltsbuchführung

Inhalte

Ziel:
Verdeutlichung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, deren Verständnis für die Motivation, das selbstständig- effektive Arbeiten, die Zufriedenheit im Beruf und die Loyalität zur Firma von Bedeutung sind.

Inhalt:
1. Der Preis
Zusammenhang: Preis und Markt
Zusammenhang: Preis und Kosten

2. Der Stundenverrechnungssatz
Zusammenhang: Stundenverrechnungssatz und Lohn
Zusammenhang: Stundenverrechnungssatz und Zeitvorgabe
Zusammenhang: Erreichter Stundensatz und Betriebsergebnis

3. Der Lohn
Zusammenhang: Lohn und Lohnkosten

4. Zeit is(s)t Geld
Physik: Arbeit = Leistung x Zeiteinheit
Vom notwendigen Stundensatz zur Zeitvorgabe
Vom erreichten Stundensatz zum Ergebnis
(analog: Vom Stundenlohn zum Monatslohn)
Die Lohnkosten: BG- Abführungen, AG-Anteil, SV-Anteil, Bruttolohn
Der Nettolohn: AN-Bruttolohn - Lohnsteuer - SV-Beiträge = Nettolohn

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.11.2021, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024