AZ-030 Microsoft Azure Technologies for AWS Architects
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 07.06.2022
- Dauer
- 32 Stunden in 4 Tagen
- Preis
- 1.750 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3400599/az-030-microsoft-azure-technologies-for-aws-architects
gedruckt am:25.05.2022
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/-innen, wie sie Geschäftsanforderungen in sichere, skalierbare und zuverlässige Lösungen für Azure übertragen. Virtualisierung, Automatisierung, Networking, Speicher, Identität, Sicherheit, Datenplattform und Anwendungsinfrastruktur sind Inhalte dieses Kurses. Zudem erlernen die Teilnehmer/-innen, wie Entscheidungen in den oben genannten Bereichen die Gesamtlösung beeinflussen.
Inhalt
Microsoft Azure Technologies for AWS Architects (AZ-030T00)
Einführung in Azure
- Abonnements und Konten
- Ressourcengruppen und Vorlagen in Azure Resource Manager
Globale Azure Infrastruktur
- Azure Regionen
- Azure Verfügbarkeitszonen
- Vergleich mit AWS
Implementierung von Azure Active Directory
- Einführung Azure Active Directory
- Domänen und benutzerdefinierte Domänen
- Sicherheitsfeatures
- Gastbenutzer in Azure Active Directory
- Verwalten mehrerer Verzeichnisse
- Vergleich mit AWS
Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten
- Einführung in Azure AD Connect
- Synchronisation der Konten
- Vergleich mit AWS
Implementierung virtuelles Networking
- Virtuelles Azure Netzwerk und VNet Peering
- VPN- und ExpressRoute-Verbindungen
- Vergleich mit AWS
Implementierung von VMs für Windows und Linux
- Konfiguration Hochverfügbarkeit
- Bereitstellung und Konfiguration Skalierungssets
Implementierung Lastenausgleich und Netzwerksicherheit
- Implementierung von Azure Load Balancer
- Implementierung eines Azure Application Gateway
- Implementierung von Azure Firewall
- Implementierung von Netzwerk- und Anwendungssicherheitsgruppen
- Vergleich mit AWS
Implementierung containerbasierter Anwendungen
- Konfiguration des Azure Kubernetes Service
- Veröffentlichen einer Lösung auf einer Azure-Container-Instanz
- Vergleich mit AWS
Implementierung einer Anwendungsinfrastruktur
- Erstellen App Service Plan
- Erstellen und Konfigurieren Azure App Service
- Konfigurieren Networking für App Service
- Einführung Logic Apps und Azure Funktionen
- Vergleich mit AWS
Implementierung von Speicherkonten
- Azure Storage Konzepte
- Verwaltung Azure Blob Speicherlebenszyklus
- Arbeiten mit Azure Blob Speicher
- Vergleich mit AWS
Implementierung von NoSQL-Datenbanken
- Einführung Azure Cosmos DB
- Konsistenz
- Auswählen geeigneter CosmosDB APIs
- Einrichtung von Replicas in CosmosDB
- Vergleich mit AWS DynamoDB
Implementierung von Azure SQL Datenbanken
- Konfiguration Azure SQL Datenbankeinstellungen
- Implementierung von verwalteten Azure SQL Datenbankinstanzen
- Konfiguration der Hochverfügbarkeit für eine Azure SQL Datenbank
- Vergleich mit AWS
Überwachung Cloudinfrastruktur
- Überwachen der Sicherheit mit Azure Monitor
- Überwachen der Kosten
- Konfiguration eines Log Analytics Arbeitsraums
- Vergleich mit AWS
Implementierung und Verwaltung von Azure-Governancelösungen
- Zuweisung von RBAC-Rollen
- Konfiguration des Verwaltungszugriffs auf Azure
- Implementierung und Konfiguration einer Azure-Richtlinie
- Vergleich mit AWS
Verwaltung Sicherheit für Anwendungen
- Implementierung von Azure Key Vault
- Implementierung und Konfiguration von verwalteten Azure AD Identitäten
- Registrierung und Verwaltung von Anwendungen in Azure AD
- Vergleich mit AWS
Migration, Backup und Disaster Recovery
- Migration von Arbeitslasten
- Implementierung von Azure Backup für VMs
- Implementierung von Disaster Recovery
- Vergleich mit AWS
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 25.05.2022