Cisco Certified Network Professional: CCNP-Power Workshop
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 21.11.2022
- Dauer
- 80 Stunden in 10 Tagen
- Preis
- 5.890 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3400695/cisco-certified-network-professional-ccnp-power-workshop
gedruckt am:24.05.2022
Dieser Kurs basiert auf den offiziellen Cisco-Prüfungen, die für den Erwerb des Zertifikats CCNP (Cisco Certified Network Professional) erforderlich sind. Als zweite Ebene der Cisco-Zertifizierungen richtet sich das Professional-Level an Netzwerkadministratoren/-innen und Netzwerkplaner/-innen, die sich mit dem Design, der Sicherheit und der Implementierung von Multiprotokoll-Netzwerken beschäftigen. Als CCNP verfügen Sie über die Fähigkeit, komplexe Netzwerkinfrastrukturen zu planen und zu verwalten. Die unterschiedlichen Richtungen und deren Inhalte bezüglich des CCNPs finden Sie ausführlich in der Inhaltsangabe. Wir schulen Sie prefessionell auf die von Ihnen gewünschten Inhalte.
Inhalt
Cisco Certified Network Professional: CCNP-Power Workshop
CCNP Cloud
- Bei der CCNP-Cloud-Zertifizierung handelt es sich um ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm, das sich an Cloud-Ingenieure/-innen, Cloud-Administratoren/-innen, Cloud-Designer/-innen und Architekten/-innen richtet. Diese Zertifizierung vermittelt das Wissen, welches zum Entwerfen, Bereitstellen, Automatisieren und Verwalten von Cloud- und Infrastructure-as-a-Service Bereitstellungen erforderlich ist.
CCNP Collaboration
- Diese Zertifizierung ist für Netzwerktechniker/-innen im Bereich Collaboration und Unified Communications, die erweiterte Collaboration-Fähigkeiten entwickeln möchten, um Cisco Collaboration und Unified Communications-Anwendungen, -Geräte und -Netzwerke zu entwerfen, bereitzustellen, zu konfigurieren und Fehler zu beheben.
CCNP Data Center
- Die Zertifizierung CCNP Data Center bietet umfassende Fachkompetenzfähigkeiten, die sich auf die Lösungen, Technologien und Best Practices konzentrieren, um eine moderne Infrastruktur für das Rechenzentrum zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten. Sie verfügen nach der Zertifizierung über Fachwissen, welches Technologien wie richtliniengesteuerte Infrastruktur, Virtualisierung, Automatisierung, Orchestrierung, Unified Computing, Sicherheit im Rechenzentrum und die Integration von Cloud-Initiativen einschließt.
CCDP
- Die CCDP Zertifizierung konzentriert sich auf erweiterte Adressierungs- und Routing-Protokolle, WANs, Services-Virtualisierung und Integrationsstrategien für Multi Enterprise-Architekturen. Sie richtet sich an Senior Network Design Engineers, Principle System Engineer, Network / Solution Architects und CCDA-Experten/-innen, die ihr fundiertes Cisco Netzwerkdesign-Know-how unter Beweis stellen möchten.
CCNP Routing and Switching
- Die CCNP Routing und Switching Zertifizierung bestätigt Ihre Fähigkeit, lokale und überregionale Unternehmensnetzwerke zu planen, zu implementieren, zu überprüfen sowie Fehler zu beheben. Diese Zertifizierung eignet sich für alle Interessenten/-innen, die mindestens ein Jahr Netzwerkerfahrung haben. Sie lernen, eigenständig an komplexen Netzwerklösungen zu arbeiten.
CCNP Security
- Das Zertifizierungsprogramm ist speziell auf die Aufgaben des Cisco Network Security Engineer abgestimmt, der für die Sicherheit von Routern, Switches und Netzwerkgeräten verantwortlich ist. Darüber hinaus ist er für die Auswahl, Bereitstellung, Unterstützung und Fehlerbehebung von Firewalls, VPNS und IDS / IPS-Lösungen für ihre Netzwerkumgebung verantwortlich.
CCNP Service Provider
- Diese CCNP Zertifizierung ist für Netzbetreiber/-innen, Systemingenieure/-innen und Netzwerkspezialisten/-innen von Service Providern, die für die Bereitstellung einer skalierbaren Carrier-Grade-Infrastruktur verantwortlich sind.
CCNP Wireless
- Die CCNP Wireless-Zertifizierung erfüllt die Notwendigkeit, Cisco Wireless-Netzwerke für optimale Leistung zu entwerfen, zu implementieren und zu sichern. Nach erfolgreichem Abschluss ist man in der Lage, ein drahtloses Netzwerk in kleinen- und mittelständischen Betrieben einzurichten, zu verwalten und zu konfigurieren.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 24.05.2022