MOC 20694 Virtualizing Enterprise Desktops and Apps (Workshop)
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 15.08.2022
- Dauer
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Preis
- 2.475 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3401626/moc-20694-virtualizing-enterprise-desktops-and-apps-workshop
gedruckt am:24.05.2022
Dieser Kurs stellt den Teilnehmern/-innen die verschiedenen Microsoft-Technologien für virtuelle Desktops anhand von Fallstudien und Best Practices vor. Dazu gehören Microsoft Application Virtualization (App-V) Service Pack 2 (SP2), Microsoft User Experience Virtualization (UE-V) und Virtual Desktop Infrastructure (VDI) als Teil von Windows Server 2012 R2. Die Teilnehmer/-innen lernen, verschiedene Windows-basierte Desktopvirtualisierungslösungen zu verwalten, zu überwachen, zu supporten und zu troubleshooten.
Wichtiger Hinweis:
Microsoft hat diese Zertifizierung abgekündigt. Die Inhalte dieses Kurses bieten wir Ihnen weiterhin in Form eines Workshops an.
Inhalt
MOC 20694 Virtualizing Enterprise Desktops and Apps
Überblick über die Desktop- und Anwendungsvirtualisierung
- Überblick über Virtualisierungstechnologien
- Anwendungsszenarien für Virtualisierung
- Überlegungen für die Implementierung von Virtualisierung
Planung und Implementierung von User State Virtualization
- Konfiguration des Roamings von Benutzerprofilen und Ordnerumleitung
- Konfiguration von UE-V
Planung und Implementierung von App-V
- Überblick über die Anwendungsvirtualisierung
- App-V-Architektur
- Planung und Bereitstellung der App-V-Infrastruktur
Verwaltung und Administration der Anwendungsvirtualisierung
- Modifizieren veröffentlichter Anwendungen und Konfigurationsupgrades
- App-V-Berichterstellung
Planung und Bereitstellung von App-V-Clients
- Anwendungssequenzierung
- Konfiguration von Client Hyper-VErstellen von virtuellen Maschinen
- Verwalten virtueller Festplatten
- Verwalten von Checkpoints
Planung und Bereitstellung sitzungsbasierter Desktops
- Überblick über Remote Desktop Services (RDS)
- Planung der Infrastruktur für sitzungsbasierte Desktops
- Bereitstellung sitzungsbasierter Desktops
- RDS-Hochverfügbarkeit
Konfiguration und Verwaltung von Remote
- App-Programmen
- Planung persönlicher und gepoolter Desktops
- Planung und Optimierung von Desktopvorlagen
Planung und Implementierung der Infrastruktur für gepoolte und persönliche Desktops
- Planung des Speichers
- Kapazitätsplanung
- Implementierung gepoolter und persönlicher Desktops
- Implementierung von RemoteApp für Hyper-V
Implementierung des Fernzugriffs für eine virtuelle Desktopinfrastruktur
- Erweiterung von VDI außerhalb des Unternehmens
- Kontrolle des RD Gateway-Zugriffs
Performance- und Zustandsüberwachung einer virtuellen Dekstopinfrastruktur
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 23.05.2022