Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK) - Umschulung

Nächster Termin:
09.07.2024
Kurs endet am:
08.07.2026
Gesamtdauer:
2656 Stunden in 24 Monaten
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
- beruflich Hilfesuchende, ALG I, ALG II, Arbeitssuchende mit besonderen Vermittlungshemmnissen, Rehabilitanden (alle Kostenträger möglich) / Personen, die einen Neu- oder Wiedereinstieg in den kaufm
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Beruf erlernen Sie die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Inhalte des Online Handels. Sie tragen dazu bei, dass Unternehmen nach außen zu präsentieren und wie Sie dabei Ihre eigene Rolle mitgestalten können.
Ziel der Umschulung ist eine kaufmännische Qualifizierung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss (IHK).
Kaufmann/-frau im E-Commerce ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsausbildungsgesetz (BBiG)

Konkrete Inhalte der Umschulung
Gestaltung der Sortimente & Unterstützung der Beschaffung
Online-Vertrieb & Online-Vertriebskanäle
Erfassung, Auswertung & Beurteilung von Werteströmen
Rückabwicklungsprozesse & Leistungsstörungen
Kundenorientierte Servicekommunikation
Online-Marketing
Wertschöpfungsprozesse
Treffen unternehmerischer Entscheidungen
berufsbezogener Projekte

Die Umschulung gliedert sich in folgende Teile:
1. Theoretische Fachschulung

Kernqualifikation & Fachpraktische Lerninhalte

Die allgemeinen Inhalte bzw. Schlüsselqualifikationen werden in den folgenden Bereichen vermittelt:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Elektronische Datenverarbeitung
2. 14-monatiges duales Ausbildungspraktikum
3. Kaufmännischer Zusatzabschluss Fach-/Kaufmännischer Assistent
4. Optional: IHK-Fachkraft

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.03.2022, zuletzt aktualisiert am 05.06.2024