- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 2192 Stunden in 2 Jahren
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 390 € - monatliches Schulgeld
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Staatlich anerkannte/r internationale/r Touristikassistent/in
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Berufsanfänger, Schulabgänger, Studienabbrecher, Abiturienten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Interessenten/-innen mit Fachabitur, Abitur oder einem guten mittleren Schulabschluss (MSA)
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Berufsbild
Die Ausbildung zum/r Touristikassistent/in bietet ein ideales Fundament für den beruflichen Einstieg und ist eine echte Alternative zum Touristikmanagement-Studium. Die Ausbildungsinhalte sind so breit gefächert wie in keinem anderen touristischen Ausbildungsberuf. Staatlich anerkannte internationale Touristikassistenten setzen ihr Wissen über nationale und internationale Tourismuspolitik ein. Sie sind in der Lage Umweltgesichtspunkte in ihre Arbeit einzubeziehen und erwerben Kenntnisse in allen gängigen Reservierungssystemen. Sie bauen ihre Fremdsprachenkenntnisse aus und es fällt Ihnen leicht, mit Partnern oder Kunden im Ausland zu kommunizieren. Beste Voraussetzungen, um auch ganz den Sprung ins Ausland zu schaffen.
Berufliche Perspektiven
Internationale Touristikassistenten finden ihren Arbeitsplatz unter anderem im Marketing, im Produktmanagement, Vertrieb oder der Verwaltung eines Reiseveranstalters. Sie arbeiten als Reiseleiter für große Veranstalter wie TUI oder für Kreuzfahrtreedereien als Scouts. Wer ein Gefühl für Zahlen und Tendenzen hat, kann im Yield-Management einer Airline oder im Qualitätsmanagement eines Online-Reiseportals tätig werden.
Ausbildungsprofil
Die zweijährige Ausbildung erfolgt in drei Abschnitten (12 Monate Schule, 6 Monate Praktikum, 6 Monate Schule). Wir legen besonderen Wert auf die Vermittlung hochwertiger und geprüfter Praktikumsplätze.
Ausbildungsinhalte
1. Englisch, Französisch, Spanisch | Reisewirtschaft
2. Tourismuspolitik
3. Tourismusmarketing
4. Wirtschafts- und Sozialkunde
5. EDV (Office, Datenbanken, Internet)
6. Rechnungswesen
7. Bürowirtschaft und Kommunikation
8. Produkte und Leistungen in der Anwendung (u.a. GDS Amadeus und Micros Fidelio)
Voraussetzungen
Interessenten/innen mit Fachhochschulreife oder Allgemeiner Hochschulreife, bei bestimmten Voraussetzungen gilt der mittlere Schulabschluss (MSA). Vorausgesetzt werden fundierte Englischkenntnisse sowie eine weitere Fremdsprache (gern Französisch oder Spanisch). Bei den Bewerbern legen wir Wert auf gutes Allgemeinwissen und gute geografische Grundkenntnisse.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 06.04.2022, zuletzt aktualisiert am 24.09.2023