Berufsausbildung Veranstaltungskaufmann/-frau - IHK-Abschluss – Live-Kurse von zu Hause

Nächster Termin:
10.10.2022
Kurs endet am:
09.10.2025
Gesamtdauer:
720 Stunden in 80 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Ausbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
15
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Abschlussart:
Kammerprüfung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK)
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Ab erweitertem Hauptschulabschluss
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • B 63402-900 Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau

Inhalte

!Veranstaltungskaufmann/-frau - IHK-Abschluss

Als Veranstaltungskaufmann/frau arbeiten Sie in der Regel bei Werbe- und Eventagenturen, Messegesellschaften und in Unternehmen für Veranstaltungstechnik. Aber auch in Rundfunkanstalten oder bei Theater- und Konzertveranstaltern gibt es attraktive Tätigkeitsfelder.

!Themen in der Grundausbildung

*Präsentation mit PowerPoint
*Textverarbeitung mit Microsoft Word,
*Tabellenkalkulation mit Excel
*Microsoft Outlook
*Arbeitsrecht
*Rechnungswesen und Finanzplanung
*Kaufmännische Prozesse
*Fachenglisch
*Marketing
*Personalwesen
*Projektmanagement
*Persönliches Bewerbungscoaching

!Themen in der Fachausbildung

*Veranstaltungsmarkt
*Messewirtschaft, Veranstaltungswirtschaft
*Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen
*Kooperationen, Sponsoring
*Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
*Fundraising, Crowdfunding
*Veranstaltungstechnik
*Finanzierung
*Ticketing
*Kommunikationskonzepte
*Management von Künstlern und Tourmanagement

Während der gesamten Ausbildung bei cimdata werden Praxisprojekte in Team- oder Einzelarbeit realisiert. Wir unterrichten nach den gültigen Rahmenlehrplänen der jeweiligen Berufe.

Unsere Ausbildungen haben eine Dauer von 36 Monaten. Sie lernen 18 Monate bei cimdata den schulischen Teil. Darüber hinaus sind 18 Monate für Praktika in Unternehmen vorgesehen, um Ihr Wissen zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Unser Karriereservice unterstützt Sie exklusiv als Teilnehmer mit einem persönlichen Bewerbungscoaching. Unser Team unterstützt Sie während der gesamten Zeit bei cimdata.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.07.2022, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024