- Nächster Termin:
- 17.06.2024 - Montag - Freitag 08:30 - 15:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 23.08.2024
- Gesamtdauer:
- 520 Stunden in 65 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- "E-Business und Management (FiGD)M
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV-Trägerzulassung
- Maßnahmenummer:
- 955-37-22
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
- Fachliche Voraussetzungen:
- Gute PC-Kenntnisse
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0235-25-10 Betriebliche Organisation
- C 0235-10-10 Management - allgemein
- C 2235 Medien-, Kultur-, Musikmanagement
- C 0235-15-10 Projektmanagement - allgemein
- C 0235-20-15 Prozessmanagement
Inhalte
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Bei uns lernen Sie die Grundlagen des Marketing mit ihren Marketinginstrumenten und entwickeln ein eigenes Marketing-Konzept.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Grundlagen des Marketings
* Aufbau von Marketingkonzepten
* Planung und Konzeption von Aktionen und anderen Events
* Markteinführung von neuen Produkten und Dienstleistungen
* Marktetablierung von Unternehmen
* Marketinginstrumente/Marketing-Mix
* Unternehmensziele
* Corporate Identity
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "E-Business und Management (FiGD)":
E-BUSINESS UND MANAGEMENT
Wir vermitteln das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von umfangreichen Projekten und das Anwenden in praktischen Projekten.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Businessplan-Entwicklung: Strategien, Marktanalysen, Finanzprognosen, Risikobewertungen
* Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Praktiken, CO2-Reduktion, nachhaltige Ressourcennutzung
* Prozess- und Projektmanagement: Planung, Überwachung, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement
* Social Media-Kampagnen: Strategie, Content-Erstellung, Zielgruppenanalyse, Performance-Messung
* Kalkulation und Kostenpläne: Budgetierung, Kosten-Nutzen-Analyse, Finanzplanung
* Optimierung und Effizienz: Prozessverbesserung, Lean Management, Six Sigma
* Projektleitung: Strukturierung, Zeitmanagement, Ressourcenplanung, Teamführung
* Aufgabenverteilung im Projektmanagement: Priorisierung, Delegation, Fortschrittskontrolle
* Rhetorik und Kommunikation: Präsentationstechniken, überzeugende Kommunikation
* Verhandlungsführung: Strategien, Konfliktlösung, Win-Win-Situationen
* Gesprächssteuerung: Moderation, Fragetechniken, aktives Zuhören
* Zeit- und Selbstmanagement: Prioritäten setzen, Effizienzsteigerung, Work-Life-Balance
* Konfliktmanagement: Analyse, Mediation, Deeskalation
* Stressmanagement: Bewältigung, Resilienz, Entspannungstechniken
* Teamführung: Entwicklung, Motivation, Führungskompetenzen
* Vertrieb: Strategien, Kundenakquise, CRM
* Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge: Finanzwesen, Marketing, Personalmanagement
* Datenschutz und DSGVO: Datenverarbeitung, Compliance, rechtliche Anforderungen
* Recht in der Projektrealisierung: Vertragsrecht, Haftungsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.09.2022, zuletzt aktualisiert am 17.06.2024