Jobcoaching für Arbeitsuchende 50+ (96 UE) - auch online möglich

Nächster Termin:
Der Einstieg ist wöchentlich möglich
Gesamtdauer:
96 Stunden in 4 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Angebotsform:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
1
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 962-92-20
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Menschen 50+ in beruflichen Orientierungsphasen
Fachliche Voraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Inhalte

Sie bringen Lebenserfahrung mit und wollen im Job nach einer Pause noch einmal durchstarten? Sie fragen sich, wie das gehen soll und ob Sie überhaupt noch eine Chance haben in dieser schnelllebigen Zeit? In unserem Coaching erhalten Sie ganz individuell die Unterstützung, die Sie brauchen, um sich Ihrer Fähigkeiten und Stärken (wieder) bewusst zu werden. Erfahrene Coaches geben Ihnen die Wertschätzung, die Ihnen zusteht, und entwickeln mit Ihnen zusammen neue berufliche Perspektiven. Mit neuem Mut können Sie den Schritt wagen, denn es ist nie zu spät für eine berufliche Erfolgsgeschichte.

Individuelles Vorgespräch
Rahmenbedingungen
private Lebensumstände
gesundheitliche Themen
bisherige berufliche Laufbahn
der aktuelle Arbeitsmarkt
Reflexion des bisherigen Bewerbungsverhaltens
Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Erarbeiten eines Kompetenzprofils und Herausarbeitung der Stärken und Möglichkeiten
Beratung zu Herausforderungen durch den digitalen Wandel

Nach Abschluss des Coachings kennen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt aus und wissen Ihre Talente und (digitale) Kompetenzen sicher und selbstbewusst einzusetzen. Sie können mit einer Empfehlung für eine passende Qualifizierung beruflich durchstarten und sind bereit für Ihr nächstes Bewerbungsgespräch.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 21.09.2022, zuletzt aktualisiert am 07.06.2024