- Nächster Termin:
- 01.04.2025
- Kurs endet am:
- 31.03.2028
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Studium
- Angebotsform:
- Fernunterricht
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 13.644 € - Vollzeitvariante: 379 Euro pro Monat, insgesamt 13.644 Euro. Teilzeitvariante: 319 Euro pro Monat und 15.312 Euro insgesa
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Schulabgänger mit (Fach-)Hochschulreife, die sich auf eine Karriere im Marketing der Tourismus- & Hotelindustrie vorbereiten möchten, Mitarbeiter der Branche, die ihre Marketingkenntnisse ausbauen
- Fachliche Voraussetzungen:
- (Fach-) Hochschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss oder Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. Aufstiegsfortbildung + 3 Jahre Berufserfahrung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- HA 63403-913 Event-Management (grundständig)
Inhalte
Die Hotel- und Tourismusbranche ist hart umkämpft. Um aus der Masse an Konkurrent:innen herauszustechen, ist ein gutes und zielgruppengerechtes Marketingkonzept nötig. Daher wird verstärkt nach Fachkräften mit fundiertem Know-how im Bereich Marketing, aber auch einem sicheren Überblick über die Strukturen und Prozesse der Branchen gesucht. Mit dem Bachelor qualifizierst Du Dich für verantwortungsvolle Marketingpositionen, z.B. in Hotels, bei Touristikkonzernen, Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften.
Im Studium werden fundierte Marketinginhalte und Fachwissen zum Tourismus vermittelt. Zusätzlich erwirbst Du managementorientiertes und betriebswirtschaftliches Know-how. Themen wie Trends und Innovationen im Tourismus, International Marketing und Hotel- und Qualitätsmanagement werden ausführlich behandelt. Außerdem kannst Du durch Wahlmodule eigene Schwerpunkte setzen.
Im Fernstudium bleibst Du flexibel und kannst selbst entscheiden, wann und wo Du lernst. Im Online-Campus kannst Du jederzeit auf Deine digitalen Studienhefte sowie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien zugreifen. Zusätzlich finden einzelne Präsenzseminare statt, in denen Du Dein Wissen vertiefen und Kontakte zu Dozent:innen und Kommiliton:innen knüpfen kannst.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 23.11.2022, zuletzt aktualisiert am 26.01.2025