- Nächster Termin:
- 01.10.2023 - Mo-Fr von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr
- Kurs endet am:
- 30.09.2026
- Gesamtdauer:
- 2416 Stunden in 762 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Blockunterricht
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 12
- Teilnehmer max.:
- 28
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Schulabgänger mit MSA oder eBBR mit/ohne Berufsabschluss, Erfahrung in der Pflege wünschenswert
- Fachliche Voraussetzungen:
- Schulabgänger mit MSA oder eBBR mit/ohne Berufsabschluss, Erfahrung in der Pflege wünschenswert
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ab 2020 können nur noch Pflegeausbildungen nach dem neuen Pflegeberufegesetz begonnen werden. Die bisherigen drei Ausbildungsberufe in der Pflege (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) werden zusammengeführt. Hauptaufgabe der Pflegefachkräfte ist die pflegerische Versorgung hilfsbedürftiger Menschen aller Altersgruppen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes insbesondere der Familienangehörigen. Die 3-jährige Ausbildung / Umschulung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann findet im Wechsel von Theorie und Praxis statt. Als praktische Ausbildungseinrichtungen kommen zugelassene Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste in Frage. Zu Beginn des ersten Ausbildungsjahres erfolgt der Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung. Die Pflichteinsätze erfolgen im Laufe der drei Ausbildungsjahre bei verschiedenen Trägern der praktischen Ausbildung. Die Pflichteinsätze umfassen Praxiseinsätze:
- im Krankenhaus,
- in der stationären Langzeitpflege,
- in der ambulanten Pflege,
- in der Pädiatrie und
- in der Psychiatrie (Allgemein-, Geronto-, Kinder-, Jugendpsychiatrie).
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 04.02.2023, zuletzt aktualisiert am 30.09.2023