Die Galli-Methode® als Konfliktlösung
- Anbieter
- Galli Trainingcenter Berlin
- Telefon
- +49.30.27596973
- gtc-berlin@galli.de
- Beginn
- 27.05.2024
- Dauer
- 30 Stunden
- Preis
- 560 €
- Ort
- 10117 Berlin
Adresse:/de/angebot/3774015/weiterbildung-die-galli-methode-r-als-konfliktloesung
gedruckt am:06.12.2023
Die Galli Methode® lädt zu Konfliktmanagement ein, indem sie auf verschiedene Art und Weise kreative Potenziale der Teilnehmer aktiviert: Spiele, was dich bewegt, und erlebe es auf diese Art und Weise ganz bewusst!
Wenn ein Konflikt ganzheitlich, also geistig durchdrungen ist, mit dem Gefühl, dem Körper und all seinen Sinnen erfasst und gespielt wird, kann eine Lösung spontan erscheinen. Konfliktsituationen aus allen Lebensbereichen werden als realitätsnahes Spiel dargestellt.
Nachdem ein Konflikt spielerisch erfasst ist, wir vom Trainer ein transformierendes Spiel vorgeschlagen, sodass der Konflikt auf einer dem Alltag enthobenen Ebene, noch einmal gespielt wird, entweder als Körpersprachespiel,als Filmspiel, als Märchenspiel, als Raum- und Zeitspiel, als Kellerkinderspiel oder als Clownsspiel. In einem dieser sieben transformierenden Spiele erscheint garantiert die Lösung, die dann noch einmal als Idealsituation realitätsnah gespielt wird als Transfer ins Leben. Damit der Transfer ins Leben auch gelingt, erhält der Konfliktträger vom Trainer eine gezielte Übungsempfehlung aus der Reihe der neun Übungen "Selbst bewusst sein".
Damit ist der spielerische Konfliktlösungsprozess abgeschlossen.
Wir akzeptieren Bildungsgutscheine! Kurse sind gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Modul 1: Körpersprache als Erfolgsschlüssel
Inhalte:
Sprechen, Sprache und Stimme
Körpermeditation, Spielszenen
Eine eindeutige Körpersprache ist der Schlüssel zu einer Kommunikation, die über die Kraft der Worte hinausreicht. Missverständnisse lösen sich blitzschnell auf und Kommunikation wird herzlich, erfrischend und höchst wirksam. Mehr davon erfahren Sie in dieser Weiterbildung. Kommunikationssituationen aus dem Alltag werden realitätsnah gespielt und über körpersprachliche Hinweise des Trainers optimiert.
Ausdrucksspiele und Tanzmeditation "Bewegung" und "Die sieben Kellerkinder®"
Spielszenen zu Kommunikationssituationen aus dem Alltag
Freies Theaterspiel: Erweiterung des Rollenrepertoires und Rollenwechsel Training
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 28.02.2023, zuletzt aktualisiert am 06.12.2023