- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 1834 Stunden in 42 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Studium
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 50
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussart:
- Bachelor
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- - Hochschulzugangsberechtigung: Fachhochschulreife oder allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder als gleichwertig anerkannte Vorbildungsnachweise - Beruflich qualifizierte Bewerber/innen: Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung für ein fachnahen Studiengang
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- HA 26123-917 Automatisierungstechnik (grundständig)
Inhalte
Studienziele
- Grundlegende fachliche Basis für das spätere Berufsleben
- Spezialisierung in grundlegenden Feldern der mikrotechnischen Anwendung und der Maschinentechnik
- Erlangung von Analysekompetenz komplexer automatisierter Systeme
- Erwerb von Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und Methoden des Projektmanagements
- Berufs- und fachbezogene Kommunikation in einer Fremdsprache
- Präsentationstechniken, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit
Studieninhalte
- Ingenieur-/elektro-/informationstechnische Grundlagen
- Fachspezifische Anwendungen
- Fachübergreifende Lehrgebiete
- Praktikum und Projekte, Bachelor-Arbeit (Abschlussarbeit)
Sonstige Hinweise: Studiendauer: 7 Semester
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 09.06.2023, zuletzt aktualisiert am 28.09.2023