Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen (M. Eng.) - Masterstudium, Vollzeit

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
819 Stunden in 18 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Studium 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
50
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • BAföG 
Abschlussart:
Master
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Master of Engineering (M.Eng.)
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Ja
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
alle Interessierten
Fachliche Voraussetzungen:
Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Umfang von mindestens 210 Credit Points (CP). Eine fachliche Qualifikation ist nachzuweisen. Mit dem Abschluss eines Studiengangs in Verkehrssystemtechnik, Verkehrsingenieurwesen, Verkehrswesen, Transportwesen, Verkehrsplanung, Raumplanung, Stadt- oder Regionalplanung liegt die erforderliche fachliche Qualifikation vor. Bei Abschlüssen in anderen Studiengängen ist die fachliche Qualifikation durch eine fachgebietsnahe Ausrichtung nachzuweisen (z. B. Kompetenzen in den Fachgebieten Fahrzeugtechnik, Infrastrukturplanung, Verkehrssteuerung, Verkehrsmanagement, Verkehrsbetriebsführung, Verkehrswirtschaft, Verkehrslogistik, Verkehrsgeographie, Verkehrstelematik, Verkehrsrecht, Technische Informatik, Datenbanksysteme, Datenkommunikation, Projektmanagement). Entsprechende Nachweise sind zu erbringen (siehe Studien- und Prüfungsordnung auf der rechten Seite) - für ausländische StudienbewerberInnen: Sprachprüfung DSH-2 oder besser
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • HC 51504-905 Verkehrsingenieurwesen (weiterführend)

Inhalte

Der Master-Studiengang Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen ist ein dreisemestriger, konsekutiver Studiengang, der Studierenden unterschiedlicher fachlicher Herkunft die Möglichkeit zu einem inter- und transdisziplinären Radverkehrsstudium bietet. Die Studierenden erwerben die erforderlichen fachlichen Kompetenzen und Kenntnisse, die sie zum selbstständigen, wissenschaftlichen, kreativen und interdisziplinären Arbeiten sowie zur kritischen Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Alltagspraxis im Kontext der Radverkehrsplanung befähigen. In jedem Studienjahr gibt es ein spezifisches Jahrgangsthema, zu dem vertiefte inhaltliche Kenntnisse und Kontakte in die Praxis aufgebaut werden.
Der Master-Studiengang wird mit einem hohen Projektanteil studiert, der dazu dient, den im Studium vermittelten Forschungsstand praxisnah in machbare Konzepte für intermodale Problemstellungen zu übersetzen und weiter zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf einer Förderung der Methodenkompetenz unter Berücksichtigung disziplinärer Vertiefung in den folgenden Themenbereichen:
- Entwicklung von fortgeschrittenen Planungskonzepten (Fokus Radverkehr)
- Erarbeitung von Geschäftsmodellen rund um den Betrieb von Radverkehrsanlagen
- Anwendung von Tools zur Digitalisierung intermodaler Verknüpfungen zwischen Radverkehr und anderen Verkehrsmitteln
- Kennenlernen modernster Technologien für die Fahrradlogistik und den Fahrradtransport
- Erstellung von Konzepten für die Öffentlichkeitsarbeit und Bürger*innen-Partizipation in der Verkehrsplanung
- Vermittlung von rechtlichen Vorschriften und Verwaltungsprozessen in dem Bereich
- Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens und erlernen von Präsentationstechniken
- Erstellung von Förderanträgen

Studieninhalte:
- methodenbasiertes und projektorientiertes Studium mit akademischem Anspruch in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern
- ingenieurtechnischer Schwerpunkt mit fachgebietsbezogenen Schlüsselkompetenzen
- praxisnahe Projektarbeiten zur Gestaltung intermodaler Radverkehre, Kommunikationsstrategien & Öffentlichkeitsarbeit
- Gastbeiträge von Radverkehrsexperten aus Praxis und Forschung
- Masterarbeit zu einer aktuellen Problemstellung aus der Praxis oder aus der Forschung zum intermodalen Radverkehr

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.06.2023, zuletzt aktualisiert am 28.04.2024