Patientenbegleitung und -koordination

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
57 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
10
Teilnehmer max.:
25
Preis:
750 € - Wenn der Kurs als Wahlteil für die Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung  belegt wird, entfällt die Umsatzsteuer. Dann beträgt der Preis 650,00 EUR
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Zertifikat nach DIN ISO 29990 Zertifikatsnummer 2020-1010-0
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
MFA, AH,
Fachliche Voraussetzungen:
abgeschlossene MFA-Ausbildung/Krankenschwester
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Dieser Kurs wird als Wahlteil für die Aufstiegsfortbildung "Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung" anerkannt. Grundlage ist das Curriculum der Bundesärztekammer.

Lern- und Kompetenzziele

1. Kommunikation und Gesprächsführung (8 UE)

- Kommunikationstechniken kennen und anwenden können
- Gesprächsführung mit spezifischen Patientengruppen und betreuenden
Personen beherrschen
- Telefonkommunikation beherrschen
- Konfliktmanagement - Konfliktlösungsstrategien beherrschen
- Notwendigkeit kollegialer Reflexion kennen und einsetzen

2. Wahrnehmung und Motivation (8 UE)
- Selbst- und Fremdwahrnehmung verstehen
- Patienten und betreuende Personen zur Mitwirkung motivieren können
- Besonderheiten spezifischer Patientengruppen kennen und berücksichtigen
- Soziales Umfeld einschätzen und beurteilen können

3. Interaktion mit chronisch kranken Patienten (16 UE)
- Grundlagen Transaktionsanalyse
- Interaktionsmuster kennen
- Besonderheiten chronisch Kranker kennen und einschätzen können
- Motivation und Bedürfnisse von chronisch kranken Patienten und
betreuenden Personen einschätzen können
- Rollenverständnis (Berufsrolle)
- Nähe-Distanz-Regulierung
- Methoden und Techniken des Interviews beherrschen
- Vereinbarungen, Verbindlichkeiten, Absprachen treffen und
kontrollieren
- Beziehungsmanagement umsetzen können

4. Koordination und Organisation von Therapie- und Sozialmaßnahmen(25 UE)
- Koordinations- und Kooperationsmaßnahmen durchführen
(Kontaktaufnahme mit mit- und weiterbehandelnden Ärzten und
Therapeuten)
- Informationsmanagement und Dokumentation beherrschen
- Verfahren zur Einweisung und Entlassung in/aus stationäre/n
Einrichtungen beherrschen
- Qualitätsmanagement kennen und anwenden
- Modelle strukturierter Behandlung/ Grundlagen, Entstehung,
Grenzen (z.B. DMP) kennen und erläutern können
- Integrierte Versorgung kennen und erläutern können
- Aspekte des Case-Managements kennen und umsetzen können:
Identifikation, Assessment, Planung, Umsetzung und Koordination
von unterstützenden Maßnahmen
- Monitoring kennen und Maßnahmen durchführen können

Schriftliche Abschlussprüfung (Multiple Choice)
- Soziale Netzwerke kennen und berücksichtigen
- Dokumentation/Abrechnung durchführen können

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.08.2023, zuletzt aktualisiert am 30.04.2024