- Nächster Termin:
- 02.04.2025 - jeweils von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Kurs endet am:
- 03.04.2025
- Gesamtdauer:
- 20 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 295 € - Diese Weiterbildung ist gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Inhouse-Preise auf Anfrage.
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- "Auffrischungskurs Hygienemanagement"
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- AKHYG-1/2025
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Hygienebeauftragte/-fachkräfte mit Weiterbildungsnachweis sowie alle Mitarbeiter mit grundlegenden Kenntnissen in der Hygiene.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Kenntnisse Hygiene in der Pflege
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Konzept
Im Hinblick auf die Prävention von Infektionskrankheiten stellt die Sicherung angemessener hygienischer Standards für Klienten und Mitarbeiter in der stationären und auch häuslichen Pflege eine große Herausforderung dar. Um eine kontinuierliche Verbesserung der hygienischen Bedingungen zu erreichen, ist die regelmäßige Schulung aller Mitarbeiter eine Grundvoraussetzung im Hygienemanagement. Diese Schulung bringt Sie und Ihre Mitarbeiter auf den aktuellsten Stand.
Inhalte
- Aktuelle Richt- und Leitlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
- Rechtliche Auffrischung (Infektionsschutzgesetz, Heimgesetz, ...)
- Infektionsprävention
- Erreger und Keime: MRSA / ESBL / VRE - Vorbeugung, Umgang und Versorgung
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. Des Weiteren weisen wir die erworbenen Fortbildungspunkte gemäß "Registrierung beruflich Pflegender" aus.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.08.2023, zuletzt aktualisiert am 21.01.2025