Finanzbuchhaltung mit DATEV - Basics  (Cottbus)

Nächster Termin:
startet im 14-tägigen Rhythmus
Gesamtdauer:
180 Stunden in 20 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Grundausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung im Rechnungswesen anstreben.
Fachliche Voraussetzungen:
Neben sicherem Deutsch sind Kenntnisse in MS Word und MS Excel sowie der sicher Umgang mit dem PC Voraussetzung. Des Weiteren sind kaufmännische und bürowirtschaftliche Grundkenntnisse unerlässlich.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Software DATEV ist Marktführer in Steuerkanzleien und wird auch in der Finanzbuchhaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen gerne eingesetzt.
Nach einer gründlichen Einweisung in das Programm vertiefen Sie die Grundlagen der Finanz- und Anlagenbuchhaltung und üben anhand von praxistypischen Musterfällen. So bekommen Sie Routine und Sicherheit im Umgang mit dem DATEV-System.

Inhalte der Weiterbildung:
Das Konzept DATEV eG
Unternehmensgründung
Mandantenstammdatenpflege
Kontierungsregeln
Rechtliche Bestimmungen
Buchungserfassung von Ein-und Ausgangsrechnungen
Saldenvortragsbuchungen
Erstellung einer Eröffnungsbilanz
Buchungen von Vor- und Umsatzsteuer
Mahnverfahren / Zahlungsliste
Kassenbuchungen / Bankbuchungen
Monatsabschluss

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 01.09.2023, zuletzt aktualisiert am 05.06.2024