SC-400 Microsoft Information Protection Administrator

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
6
Preis:
1.350 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Dieser Kurs richtet sich an Administrator/-innen und Sicherheitsbeauftragte, die sich auf die Prüfung zum/zur Microsoft Informationsschutz-Administrator/-in (SC-400) vorbereiten möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Grundlegende Kenntnisse der Sicherheits- und Compliance-Technologien von Microsoft - Grundkenntnisse in Informationsschutzkonzepten - Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten - Verständnis der Microsoft 365-Produkte und -Services
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/-innen, wie man Informationen in ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützt. Dieser Kurs konzentriert sich auf Daten-Governance und Informationsschutz in Unternehmen. Der Kurs behandelt unter anderem die Implementierung von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust, vertrauliche Informationstypen, Sensitivitätsbezeichnungen, Richtlinien zur Datenaufbewahrung und die Verschlüsselung von Office 365-Nachrichten. Der Kurs hilft den Teilnehmern/-innen, sich auf die Prüfung zum Microsoft Informationsschutz-Administrator (SC-400) vorzubereiten.


Inhalt
Microsoft Information Protection Administrator

Implementierung von Informationsschutz in Microsoft 365
- Einführung in den Schutz und die Verwaltung von Informationen in Microsoft 365
- Klassifizieren von Daten für Schutz und Governance
- Erstellen und Verwalten vertraulicher Informationsarten
- Beschreiben der Microsoft 365-Verschlüsselung
- Bereitstellen der Nachrichtenverschlüsselung in Office 365
- Konfigurieren von Sensitivitätsetiketten
- Sensitivitätsetiketten anbringen und verwalten

Implementieren der Verhinderung von Datenverlust in Microsoft 365
- Datenverlust in Microsoft 365 verhindern
- Verhindern von Endpunkt-Datenverlust implementieren
- DLP-Richtlinien für Microsoft Cloud App-Sicherheit und Power Platform konfigurieren
- Verwalten von DLP-Richtlinien und Berichten in Microsoft 365

Implementieren von Information Governance in Microsoft 365
- Informationen in Microsoft 365 regeln
- Datenaufbewahrung in Microsoft 365-Workloads verwalten
- Verwalten von Datensätzen in Microsoft 365

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 02.11.2023, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024