Digitalizing Mobility: Practices, Trends, Solutions

Nächster Termin:
07.05.2024 - Virtuelle Auftaktveranstaltung am 07.05.2024 (16:00-18:00 Uhr);Virtuelle Präsenzveranstaltung am 14.05.2024 (16:00-18:00 Uhr), Virtuelle Präsenzveranstaltung am 21.05.2024 (16:00-18:00 Uhr),Selbststudium vom 08.05.24-26.05.24, Präsenzveranstaltungen vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 in Berlin (voraussichtliche Uhrzeiten sind Montag 14:00-18:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 09:30-17:30 Uhr, Freitag 09:30-13:00 Uhr)
Kurs endet am:
31.05.2024
Gesamtdauer:
75 Stunden in 25 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Englisch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
20
Preis:
2.000 € - Der Kurs kostet regulär 2.000 EUR. Bestimmte Zielgruppen erhalten einen reduzierten Preis.
Förderung:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
TU Berlin Certificate of Professional Education
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Mitarbeitende aus Einrichtungen des öffentlichen Verkehrs und der kommunalen Verwaltung, politische Entscheidungsträger*innen und Nichtregierungsorganisationen.
Fachliche Voraussetzungen:
Englisch (oder Deutsch) auf B2-Niveau
Technische Voraussetzungen:
Laptop/PC + Headset mit Mikrofon
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Der Zertifikatskurs Digitalizing Mobility richtet sich an all diejenigen, die nach innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Digitalisierung im Verkehrsbereich suchen.
Der Kurs legt den Schwerpunkt darauf, die wichtigsten Trends der Digitalisierung, die Gemeinsamkeiten ihrer Anwendung in den verschiedenen Bereichen des Verkehrs und die neuesten Entwicklungen, wie z.B. digitale Zwillinge und KI, vorzustellen. Durch einen intensiven Austausch mit den Lehrenden und zusätzlich durch den Austausch mit ausgewählten Expert*innen werden die Teilnehmenden Fachwissen erwerben und gleichzeitig intensiv an ihrem eigenen praktischen Projekt arbeiten.

Kurzum: Dieser Kurs ist der Schlüssel, um sich beruflich weiterzuentwickeln und eine innovative Zukunft in der Transportbranche zu gestalten. Seien Sie bereit, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Ihre kreativen Fähigkeiten in der digitalen Transformation der Mobilität zu entfalten.

Kooperation
Dieser Kurs wird unterstützt vom EIT Urban Mobility, einer Initiative des Europäischen Instituts für Innovation & Technologie (EIT), eine Einrichtung der Europäischen Union. Ziel ist es, die Art und Weise wie sich Menschen in Städten bewegen, positiv zu verändern, um sie lebenswerter zu machen. Mehr Informationen finden Sie unter eiturbanmobility.eu.

Durch diese Unterstützung zahlen Teilnehmende bei der TU Berlin Academy den ermäßigten oder reduzierten Preis für den Kurs.

THEMEN
Der Kurs wird aktuelle Themen aus Sicht der Wirtschaft, der Technik, der Politik und aus der Perspektive der Nutzer behandeln. Er umfasst eine Mischung aus Seminar und praktischen Übungen, um den Teilnehmenden eine ganzheitliche Lernerfahrung zu bieten. Teilnehmende werden unterstützt, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und das Erlernte an Fallbeispielen anzuwenden. Während der gesamten Kursdauer arbeiten die Teilnehmenden an einem persönlichen Projekt und werden dieses zum Kursende präsentieren.

Nach einem Überblick über die Rolle der IKT im Verkehrswesen (mit Blick auf die Digitalisierung im Kontext von "Business as usual" und disruptiven Innovationen), wird der Kurs diese Hauptthemen behandeln:

Fahrzeug-, Infrastruktur- und Eisenbahnmanagement mit IT-gestützter vorausschauender Wartung, usw.
Digitaler Zwilling und KI im Verkehrswesen
MaaS Sharing/ flexible Verkehrsmittel
CCAM und Stadtlogistik

LERNZIELE
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Teilnehmende:
- Trends der Verkehrsdigitalisierung verstehen
- Anwendungsbereiche, Herausforderungen und Engpässe der Digitalisierung im Verkehrsbereich definieren
- Erkenntnisse aus realen Fällen von europäischen Manager*innen und Politiker*innen gewinnen
- Zukunftsorientiertes Denken in Bezug auf die Digitalisierung der Verkehrsbranche, der Dienstleistungen und der Verwaltung entwickeln

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 05.12.2023, zuletzt aktualisiert am 27.04.2024