Powercamp VMware NSX: for Internetworking Experts Fast Track 6.2

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
40 Stunden in 5 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
6
Preis:
4.990 € - Die Durchführung dieses Kurses findet bei einem unserer Kooperationspartner statt.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Systemadministratoren/-innen, die auf Netzwerke spezialisiert sind.
Fachliche Voraussetzungen:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Systemadministratoren mit Erfahrung mit Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen - Überblick über die im Kurs VMware Data Center Virtualization Fundamentals für die VCA-DCV-Zertifizierung vermittelten Konzepte - Fundiertes Hintergrundwissen im Bereich Cisco-basierte Infrastruktur oder physische Netzwerkinfrastruktur
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Dieser Powercamp Kurs bietet eine besonders effiziente Form des Lernens. In wenigen Tagen führen wir Sie zur Zertifizierung.
Die täglichen Kurszeiten sind von 09:00 - ca. 18:00 Uhr, während der gesamten Zeit werden Sie von unseren zertifizierten, praxiserfahrenen Trainern/-innen geschult und betreut. In den Authorized Test Centers unseres Kooperationspartners haben Sie nach der Teilnahme am Powercamp die Möglichkeit, Ihre Zertifizierungsprüfungen abzulegen (oder in einem VUE-Testcenter Ihrer Wahl). Dieser umfassende schnelle Kurs behandelt vorwiegend die Installation, Konfiguration und das Management von VMware NSX®. NSX als Teil des softwaredefinierten Rechenzentrums, Anwendungsfälle für die Implementierung und Merkmale von NSX sowie Funktionen von Layer 2 bis Layer 7 des OSI-Modells sind Inhalt dieses Kurses
Es werden Rechenzentrums-Netzwerkarchitekturen untersucht, um zu zeigen, wie sich NSXmit einer Cisco-basierten Infrastruktur in Spine-Leaf-Architekturen und Core-Aggregate-Access-Architekturen überschneidet und dessen Funktionen virtualisiert. Vorlesungen und praktische Übungen erweitern Ihre Kenntnisse im Bereich NSX-Merkmale, -Funktionen sowie kontinuierliche Verwaltung und Kontrolle. Produktausrichtung: NSX 6.2 und VMware vSphere 6.

Die Durchführung dieses Kurses findet bei einem unserer Kooperationspartner statt.


Inhalt
Powercamp VMware NSX: for Internetworking Experts Fast Track 6.2

- Beschreiben des softwaredefinierten Rechenzentrums
- Beschreiben des NSX als nächsten Schritt der Weiterentwicklung des softwaredefinierten Rechenzentrums
- Beschreiben der Funktionen und Vorteile der NSX-Netzwerkvirtualisierung
- Ermitteln der Voraussetzungen für NSX
- Konfigurieren und Bereitstellen von Komponenten der NSX-Management-, Steuerungs- und Datenebene
- Konfigurieren, Bereitstellen und Verwenden von logischen Switch-Netzwerken
- Beschreiben der erweiterten Netzwerkprodukte und -funktionen, die für NSX relevant sind
- Konfigurieren und Bereitstellen des verteilten NSX-Routers, um den Ost-West-Verkehrsdatenstrom zu optimieren
- Konfigurieren und Bereitstellen von VMware NSX® Edge™-Appliances für Service-Gateways
- Entdecken erweiterter Routing-Designs zum Optimieren des Nord-Süd-Verkehrsdatenstroms
- Konfigurieren und Verwenden von virtuellen privaten NSX-Netzwerken
- Konfigurieren und Verwenden des logischen Lastausgleichs
- Konfigurieren von Richtlinien für die NSX Edge-Firewall und verteilte Firewalls
- Konfigurieren von Service Composer-Sicherheitsgruppen und -Richtlinien
- Verwenden von rollenbasiertem Zugriff zur Kontrolle der Benutzerkontoberechtigungen
- Verwenden der Aktivitätsüberwachung zum Validieren und Erstellen von Sicherheitsrichtlinien
- Entwerfen einer NSX-Lösung, die Rack-Design und erweiterte Netzwerkfunktionen berücksichtigt

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 19.12.2023, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024