Waldexkursion im Bollwintal

Nächster Termin:
06.06.2024 - Donnerstag 16:30 - 18:45 Uhr
Kurs endet am:
06.06.2024
Gesamtdauer:
3 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1845-10 Umwelt- und Naturschutz - allgemein

Inhalte

Waldexkursion im Bollwintal - Der Wald und seine Bedeutung im naturräumlichen Kontext
Im Mittelpunkt der Exkursion soll die Bedeutung des Waldes für das ökologische Gefüge im Bollwintal stehen. Betrachtet werden dabei der derzeitige Zustand und ein möglicher Ausblick in die Zukunft im Zusammenspiel mit der zu erwartenden Klimaänderung. Dabei soll auch die Rolle der Kiefern hinsichtlich des Landschaftswasserhaushalt und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einem Laubwald sollen beleuchtet werden.
Dana Schacht führt Interessierte durch den im Eigentum der Succow-Stiftung befindlichen Wald im Bollwintal.
Treffpunkt am Gut Gollin

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 28.01.2024, zuletzt aktualisiert am 05.06.2024