- Nächster Termin:
- Beratung in Wedding, Mitte - 2 Treffen pro Woche über 4 Monate
- Gesamtdauer:
- 112 Stunden in 4 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- KfW, BAFA, RKW Deutschland, gemeinsam Digital, geprüfte Berater
- Maßnahmenummer:
- 962/56/23
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alphabetisierung, Lesen, Schreiben, Arbeitssuchende, Kompetenz, Ausländer, Frauen, Männer, Migranten, Flüchtlinge
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- PC, Kamera, Mikrofon, Internet
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Diese Maßnahme ist ein Einzelcoaching besonders ausgelegt für Migranten und Flüchtlinge, zur beruflichen- & privaten Fort- & Weiterbildung.
Als Einzelcoaching für das Stärken und Erlernen der Alphabetisierung, zur Weiterentwicklung der Lese- & Schreibkompetenzen u.a. in der Arbeitswelt, sowie Einzelcoaching für die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Wir unterstützen Sie bei der Erlernung und Vertiefung der deutschen Sprache unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Kompetenzen und Stärken.
Weitere Themen die wir mit Ihnen durchgehen und fit für die Arbeitswelt machen sind:
- Leseübungen
- Schreibübungen
- Diktate
- Berufsspezifische Worte und Sätze
- Groß- und Kleinschreibung
- Interpunktion und Kommata
- Der deutsche Satzbau
- "e" oder "ä", "dt" oder "t", "t" oder "th", das stumme "h" etc.
- Straßennamen, Städtenamen, U-Bahnhöfe, etc.
- Lehnworte und Anglizismen
- Vorbereitung auf eine schriftliche Prüfung (z.B. bei der IHK)
- Erste Schritte zur Nutzung eines Tablets oder PCs
- Weiterbildungsbedarfe bestimmen
Online und Offline, dein Sprung zum Erfolg.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 30.01.2024, zuletzt aktualisiert am 19.01.2025