Arbeitszeitrecht für die tägliche Praxis

Nächster Termin:
13.05.2024
Kurs endet am:
14.05.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Maßnahmenummer:
  • 955/178/2
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte der Personalabteilung, Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung, Betriebsratsmitglieder
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0245-10-15 Personaleinsatz, Arbeitszeitmodelle und -gestaltung

Inhalte

Flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Sie schaffen eine flexiblere Work-Life-Balance und sind ein wesentlicher Bestandteil der demographischen Entwicklung. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und ggf. auf tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Selbst bei hoher Akzeptanz beider Parteien müssen zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.
In diesem Seminar klären wir relevante Rechtsfragen und Unsicherheiten zum Thema Arbeitszeitmodelle und gehen auch auf die Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein. Als Ergänzung zu diesem Thema empfehlen wir unser Seminar Innovative Arbeitszeitmodelle.



*Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes

*Höchstgrenze der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten und Pausen, Sonn- und Feiertagsbeschäftigung, Ersatzruhetage und Ausgleichszeiträume

*Rechtliche Rahmenbedingungen für Änderungen der betrieblichen Arbeitszeiten

*Voraussetzung, Grundelemente und verschiedene Formen von Arbeitszeitflexibilisierung (z. B. Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit usw.)

*Arbeitszeitrechtliche Aufsichts- und Dokumentationspflichten, insbesondere geringfügige Beschäftigung

*Aktuelle Arbeitszeitmodelle aus der Praxis

*Teilzeit- und Befristungsgesetz

*Rechtssichere Abgeltung von Mehrarbeit

*Rechtskonforme Handhabung von Rufbereitschaft

*Novellierung des Mutterschutzgesetzes ab 2018

*Einhaltung des ArbZG beim Einsatz mobiler Arbeitsmittel

*Neueste Rechtsprechung zu Reisezeiten im Außendienst

*Direktionsrecht des Arbeitgebers über Lage und Verteilung der Arbeitszeit

*Direktionsrecht bei kurzfristigem Personalausfall

*Freistellungsmodelle mit und ohne Langzeitkonten/Zeitwertkonten

*Verantwortlichkeit und Haftung der Arbeitgeber:innen für die Einhaltung des Arbeitszeitschutzes

*Zulässige Abweichungen vom Arbeitszeitschutz

*Umfang und Grenzen von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung

*Umsetzung neuer EU-Richtlinien, EuGH - und BAG – Rechtsprechung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 01.03.2024, zuletzt aktualisiert am 27.04.2024