Grundlagen der Digitaltechnik

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
40 Stunden in 5 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
10
Preis:
2.100 €
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Mitarbeiter/innen aus den Gebieten der Elektro-, Automatisierungs- und Haustechnik
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2435-10-20 Prozessautomatisierung

Inhalte

In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse über die Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik, mit denen Sie in die Lage versetzt werden, digitale Schaltungen zu analysieren.

Inhalte:
- Zahlensysteme (Dezimal-, Dual-, Hexadezimal-, BCD-Zahlen)
- logische Grundverknüpfungen
- Schaltungsanalyse, Fehlersuche
- Kombinatorische Grundschaltungen wie:
. Kodewandler, Multiplexer, Demultiplexer, Komparator
. Kippschaltungen (Flipflops, Monoflops, Verzögerungsglieder)
. Zähler und Frequenzteiler, Schieberegister
- praktische Übungen mit entsprechenden TTL-Schaltkreisen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 05.03.2024, zuletzt aktualisiert am 07.06.2024