Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) - Studienbeginn jeweils zum Sommer- und Wintersemester

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
3600 Stunden in 2 Jahren
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Studium 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
25
Preis:
19.920 € - 830 Euro pro Monat. Attraktive Stipendien- und Darlehensangebote sollen dafür sorgen, dass ein Studium nicht an der Frage der Finanzierung scheitert.
Förderung:
  • BAföG 
Abschlussart:
Master
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Absolvent*innen eines Bachelorstudiengangs Psychologie.
Fachliche Voraussetzungen:
Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach personalen Kriterien. Motivation, Praxiserfahrung und Persönlichkeit spielen bei der Auswahl eine große Rolle. Neben einem sehr guten Bacherlorabschluss zählen auch noch andere Stärken und Kompetenzen. Und auf die legen wir in unserem persönlichen Auswahlverfahren einen besonderen Wert. Die Medizinische Hochschule Brandenburg führt ein zweistufiges Auswahlverfahren durch. Nach Sichtung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch. Hier werden bei den Bewerbern die individuelle Neigung und Motivation sowie die Fähigkeiten für ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Studium geprüft. Zugangsvoraussetzung Als formale Zugangsvoraussetzung gilt ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Psychologie oder ein gleichwertiger anderer erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang, der die Bewerberinnen bzw. Bewerber in besonderem Maße zur Erreichung der Studienziele gemäß §2 der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie befähigt. Für die Beurteilung der Gültigkeit von Zugangsvoraussetzungen ist das Referat für Assessment, Prüfung und Curriculum der Psychologie zuständig.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • HC 81624-910 Klinische Psychologie (weiterführend)
  • HC 81634-918 Psychotherapie (weiterführend)

Inhalte

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat zum Wintersemester 2020/21 den neuen, approbationskonformen Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" entsprechend des am 8. November 2019 verabschiedeten Gesetztes zur Reform der Ausbildung von Psychotherapeut*innen eingeführt:

Das neue Direktstudium gliedert sich mit einer Regelstudienzeit von fünf Jahren in ein polyvalentes dreijähriges Bachelor- und ein zweijähriges Masterstudium.

Es endet mit einem bundeseinheitlichen Staatsexamen und einer (eingeschränkten) Approbation.

Wie in der Medizin schließt sich daran eine nach jeweiligem Landesrecht organisierte mehrjährige Weiterbildung als Fachpsychotherapeut*in in stationären und ambulanten Einrichtungen an, innerhalb der eine Spezialisierung auf die Behandlung von Erwachsenen oder Kindern und Jugendlichen erfolgen kann.

In der Weiterbildungszeit sind die Psychotherapeut*innen in Weiterbildung (PiW) nunmehr fest angestellt und beziehen ein tariflich geregeltes Gehalt.

Der neue, approbationskonforme Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (M.Sc.) bereitet Studierende entsprechend der Vorgabe des Psychotherapeutengesetzes (§ 7 PsychThG) auf die eigenverantwortliche, selbstständige und umfassende Tätigkeit in der psychotherapeutischen Versorgung vor und berücksichtigt insbesondere Aspekte der Patient*innensicherheit sowie die Belange von Menschen aller Altersgruppen einschließlich der Belange von Menschen mit Behinderungen.

Der Masterstudiengang vermittelt die hierfür erforderlichen Kenntnisse und personalen, fachlich-methodischen, sozialen und umsetzungsorientierten Kompetenzen auf dem aktuell anerkannten Stand der Psychotherapiewissenschaft und aller ihrer wissenschaftlichen Nachbardisziplinen. Zugleich befähigt er, an der Weiterentwicklung von psychotherapeutischen Verfahren mitzuwirken sowie sich eigenverantwortlich und selbstständig weiterzubilden und dabei auch Organisations- und Leitungskompetenzen zu entwickeln.

Der Masterstudiengang beinhaltet hierzu alle Inhalte, die in der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychTh-ApprO) vom 04.03.2020 (BGBl. 2020, Teil 1 Nr. 11, 448-483) als Voraussetzung für die Zulassung zur Approbationsprüfung im Masterstudium vorgeschrieben sind. Darüber hinaus hat die Medizinische Hochschule Brandenburg eigene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. So zeichnet sie sich etwa dadurch aus, dass sie in jedem der drei Richtlinienverfahren Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Systemische Psychotherapie über jeweils eine Professur in Klinischer Psychologie verfügt. Die drei Verfahren sind damit in der Lehre gleichrangig vertreten.

Die Beschäftigung mit den Lerninhalten erfolgt in kleinen Gruppen mit modernen, interaktiven Lehr- und Lernformen, insbesondere dem „Problemorientierten Lernen“ (POL), das dem strukturierten Informations- und Meinungsaustausch sowie dem selbstgesteuerten, intrinsisch motivierten Wissenserwerb dient. Dieses fallbasierte Arbeiten fördert bei Studierenden das eigenständige und eigenverantwortliche Lernen und sorgt dafür, dass Lerninhalte besser verstanden und behalten werden.

Herzstück des neuen, approbationskonformen Masterstudiengangs sind die umfangreichen sogenannten Berufspraktischen Einsätze, deren fallbezogene Dokumentation nicht zuletzt auch Gegenstand der Approbationsprüfung ist. Die MHB hat hierzu mit den Ruppiner Kliniken, dem Klinikum Rüdersdorf und der salus klinik Lindow drei Kooperationskliniken gewonnen und eine Hochschulambulanz eingerichtet, in denen die Studierenden im 2. und 3. Semester an drei Tagen pro Woche ganztags an der Diagnostik und Behandlung von Patient*innen im stationären und ambulanten Setting unter Anleitung beteiligt werden. Hier haben Masterstudierende auch die Gelegenheit, Daten für die abschließende Masterarbeit zu erheben.

Mit dieser schon seit der Gründung der MHB bestehenden Verbindung von Theorie und Anwendung bietet der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ein maximal an der Praxis, an Patient*innen und an der späteren Berufstätigkeit orientiertes Studium.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 05.03.2024, zuletzt aktualisiert am 28.04.2024