- Nächster Termin:
- 10.05.2025 - 10:00 -17:00
- Kurs endet am:
- 10.05.2025
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 300 € - Als Schnuppersaminar einmalig kostenlos buchbar, 4500,- Euro für die gesamte Weiterbildung zum Gesundheitscoach (13 Module)
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Gesundheitscoach nach erfolgreicher Teilnahme an allen 13 Modulen + Prüfung
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- GC-B23-03
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Für alle, die im Gesundheitssektor oder in der Verbraucherberatung tätig sind bzw. tätig werden möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Empfehlund: mindestens MSA und Berufserfahrung, Interesse am Seminarthema und die Bereitschaft, sich einzubringen
- Technische Voraussetzungen:
- Internetanschluss, E-Mail Kommunikationsmöglichkeiten, Erfahrung mit Zoom
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Es handelt sich um eine institutsinterne Prüfung. Der Abschluss "Gesundheitscoach" unterliegt noch keiner staatlichen Regelung; es gibt keine IHK-Prüfung.
Die Abschlussprüfung zur Qualifizierung "Gesundheitscoach" ist für alle Kursmodelle gleich. Sie wird von einem Prüfungsgremium mit ärztlichem Vorsitz abgenommen. Bei der Prüfung gibt es nur bestanden oder nicht bestanden. Noten werden nicht vergeben.
Die Prüfung besteht aus fünf Teilabschnitten:
Einreichen eines Coachingsbericht, in denen mindestens begonnene drei Coachingfälle mit Supervisionsverlauf dargelegt werden
Bildungsziel/Inhalt (Fortsetzung):
Einreichen einer schriftlichen Arbeit zu einem selbstgewählten, gesundheitsrelevanten Thema
einer schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung
einer Präsentation vor Publikum und der Prüfungskommission
einem Kolloquium
Prüfung
Es handelt sich um eine institutsinterne Prüfung. Der Abschluss "Gesundheitscoach" unterliegt noch keiner staatlichen Regelung; es gibt keine IHK-Prüfung.
Die Abschlussprüfung zur Qualifizierung "Gesundheitscoach" ist für alle Kursmodelle gleich. Sie wird von einem Prüfungsgremium mit ärztlichem Vorsitz abgenommen. Bei der Prüfung gibt es nur bestanden oder nicht bestanden. Noten werden nicht vergeben.
Die Prüfung besteht aus fünf Teilabschnitten:
Einreichen eines Coachingsbericht, in denen mindestens begonnene drei Coachingfälle mit Supervisionsverlauf dargelegt werden
Einreichen einer schriftlichen Arbeit zu einem selbstgewählten, gesundheitsrelevanten Thema
einer schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung
einer Präsentation vor Publikum und der Prüfungskommission
einem Kolloquium
Aus <http://www.gesundheitszentrum-bluetenhof-berlin.de/weiterbildung-gesundheitscoach/modulübersicht/m13-gesundheitswesen-und-praxisaufbau/>
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 20.03.2024, zuletzt aktualisiert am 21.01.2025