Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs

Nächster Termin:
21.05.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
22.05.2024
Gesamtdauer:
16 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.166,20 € - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Förderung:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits versierte Anwender des Lexware buchhalter pro und mit den theoretischen Grundlagen der Buchführung gut vertraut sind.
Fachliche Voraussetzungen:
Kenntnisse in buchhalter pro entsprechend des Grundkurses, erworben durch Kursbesuch oder praktische Arbeit mit dem Programm.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1420-25 Lexware - Anwendungen und Qualifizierungen

Inhalte

- Planen mit Lexware buchhalter pro (Buchen, Möglichkeiten der Auswertung, Aufgaben und Erfassen von Budgets, Berichte: der Soll-Ist-Vergleich)
- Besondere Buchungen (EU: Innergemeinschaftlicher Erwerb und Verkauf, Buchen steuerlicher Besonderheiten, Splittbuchungen mit Nettobetragserfassung, Buchungen mit Verrechnungskonten (z. B. Personalkonten), Buchungen auf Interimskonten (z. B. Kreditkarten), Feinheiten der OP-Verwaltung, Wiederkehrende Buchungen und Buchungsvorlagen, Die Schnellbuchungsmaske, Beginn mit Lexware buchhalter im laufenden Jahr: Vortragsbuchungen)
- Besonderheiten beim Jahresabschluss (Der technische Jahresabschluss, Anlage eines neuen Buchungsjahrs mit und ohne Saldenübernahme, Vortragsaktualisierung, Saldenneuberechnung)
- Zusatzmodule (Mahnwesen und Anpassen der Mahnformulare, Konfigurationsassistent, Zahlungsverkehr: Lastschrifteinzug von Kunden und Überweisung an Lieferanten, Übersicht und Möglichkeiten der internen Berichte, Auswertungsaufbau: eigene Auswertungen erstellen, Betriebsprüfermodus, Benfordanalyse)
- Datentransfer (Datenimport und -export von/nach DATEV, Kontenaktualisierung, DATEV-Kontenzuordnung, Datensicherung für mögliche Betriebsprüfung, Internetaktualisierung)
- Hilfe zur Selbsthilfe.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 21.05.2024