Linux - Netzwerkadministration - Kompaktkurs

Nächster Termin:
27.05.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
31.05.2024
Gesamtdauer:
40 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
2.725,10 € - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Förderung:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen. Kenntnisse aus diesem Kurs werden ebenfalls für die LPIC-1-Zertifizierung sowie die LPIC-2-Zertifizierung benötigt.
Fachliche Voraussetzungen:
Kenntnisse im Administrationsbereich entsprechend des Kurses Linux Systemadministration I - System und Benutzer und grundlegende Kenntnisse über Kernel und Shell oder Kenntnisse entsprechend des Systemadministration-Kompaktseminars.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1430-10-20 Linux-Systeme - Administration und Zertifizierungen

Inhalte

- Grundlagen: Netze und Internet
- Grundlagen: TCP/IP
- Linux im lokalen Netz / im Internet
- Freistehende Dienste
- inetd und xinetd
- Fernzugriff auf Netzwerkrechner
- Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- Automatische Rechnerkonfiguration über DHCP
- Das Domain Name System (DNS)
- DNS-Server: Konfiguration und Betrieb
- Remote Procedure Calls (RPC)
- Das Network File System (NFS)
- Der Network Information Service (NIS)
- LDAP und OpenLDAP
- PAM

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 27.05.2024