Nächster Termin:
17.06.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
19.06.2024
Gesamtdauer:
24 Stunden in 3 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.654,10 € - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Förderung:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Entwickler, die in UML einsteigen.
Fachliche Voraussetzungen:
Grundlegendes Verständnis für Programmierungs-Strukturen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1435-10-45 Softwareentwicklung, Programmierung - andere Programmiersprachen/Technologien

Inhalte

- Motivation und Grundbegriffe der objektorientierten Programmierung
- UML-Einführung und Überblick
- Anforderungsanalyse mit Use Cases: Use Case Diagramme und Beschreibungstemplates / UML-Aktivitätsdiagramme und Szenarien
- Analyse: Anforderungen zum Fachmodell / Identifizieren der Objekte des Anwendungsgebietes (Fachklassen) / Beschreiben der Interaktionen / UML-Klassendiagramme (statisches Modell) / UML-Sequenz- und Zustandsdiagramme (dynamisches Modell)
- Design: Bedeutung von Qualitätseigenschaften wie Laufzeit / vom Fachmodell zur technischen Lösung / UML-Paket-, Verteilungs- und Klassendiagramme (statisches Modell) / UML-Sequenz- und Zustandsdiagramme (dyn. Modell)
- Durchgängiges Beispiel von der Anforderungsanalyse zum Entwurf

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024