Blended Learning mit Microsoft Office 365

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Blended Learning mit Microsoft Office 365 weiterbilden wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Microsoft Office 365 ist ein außerordentliche Sammlung von Werkzeugen für Trainer, Dozenten und Bildungseinrichtungen.


Office 365 enthält bildungsspezifische Funktionen wie Klassenraum-Notizbücher in OneDrive und bildungsspezifische Tools für die Zusammenarbeit in Teams. Im Bildungsbereich und Lehre kann das Erlernen der Verwendung dieser Anwendungen dazu beitragen, das Lernen zu verbessern, die Teilnehmer zu unterstützen und den Trainern sowie Dozenten wertvolle Zeit zu sparen.

Sie lernen eine Menge Tipps und Tricks, mit denen Dozenten das Beste aus der gesamten Office-Suite herausholen können. Sie werden dabei jedes Office-Tool kennenlernen, darunter Klassiker wie PowerPoint, Excel und Word, aber auch Neuzugänge wie Sway, OneDrive, OneNote und Teams.

Außerdem werden Sie bildungsspezifische Techniken und Ideen einsetzen, die Dozenten helfen, dynamischere Lektionen zu erstellen, den Fortschritt der Teilnehmer zu bewerten, Dateien online zu teilen und sogar Zeit zu sparen.

Und Sie werden auch Workflows nutzen, die Ihnen helfen, wichtige Informationen mit Teilnehmern zu teilen und sowohl synchrone als auch asynchrone Lektionen zu hosten.

Überblick über Microsoft 365
- Einführung in Microsoft 365
- Microsoft 365 und Präsenz Training
- Microsoft 365 und Live-Online Training
- Microsoft 365 und Blended Learning

Microsoft Office 365 Komponenten
- Microsoft Office Online
- Word
- PowerPoint
- Excel
- OneDrive

Microsoft-Teams
- Möglichkeiten von Microsoft Teams
- Verbessern Sie die Kommunikation
- Dateien speichern und freigeben
- Aufgaben erstellen
- Ein Quiz erstellen

Microsoft OneNote
- Microsoft OneNote
- OneNote Klassen-Notizbücher
- OneNote Web Clipper

Weitere Microsoft Apps und Dienste
- Formulare
- Sway
- Stream

Beispiel-Workflows
- Teilen Sie Inhalte mit Ihren Teilnehmern
- Eine synchrone Video-Lektion abhalten
- Erstellen einer asynchronen Lektion


Als Trainer und Dozent wäre es schön, eine Reihe von Tools zu haben, die dabei helfen, zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten, Ressourcen und Aufgaben zu erstellen, sie mit Teilnehmern zu teilen, virtuelle Meetings zu veranstalten und vieles mehr. Die gute Nachricht: Microsoft Office 365 ist ein leistungsstarkes Set von Apps und Diensten, die all dies können und gleichzeitig Ihr Training effektiver und Ihren Arbeitsablauf effizienter machen. Von den klassischen Microsoft-Apps wie PowerPoint, Word und Excel bis hin zu den neueren Tools wie Microsoft Teams, OneNote Class Notebooks und Forms. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, wie diese Tools Ihnen einen Mehrwert bieten und Ihr Training sowohl online als auch persönlich verbessern können.


Die Weiterbildung "Blended Learning mit Microsoft Office 365" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024