Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: R für Excel ianer weiterbilden wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Data Scientists, die Excel verwenden, wissen, dass sich R als neuer Standard für statistische Operationen insbesondere für größere Datensätze durchsetzt.


Erfahren Sie, wie wichtige statistische Aufgaben und Operationen in R durchgeführt werden - oft mit dem DescTools-Paket - im Gegensatz zu den Excel-Funktionen und dem Datenanalyse-Add-In, und dann die leistungsfähigeren Funktionen von R kennenlernen und nutzen.

Sie werden effektiv zwischen beiden Programmen wechseln und Daten hin und her übertragen, damit Sie das Beste aus beiden Welten nutzen können. Lernen Sie, wie man deskriptive Statistiken berechnet, bivariate Analysen durchführt und vieles mehr.

Installation von R und RStudio
- Das Basispaket von R herunterladen und installieren
- Die R Komponenten kennenlernen

Deskriptive Statistik in Excel
- Excels Datenanalyse-Add-In
- Deskriptive Statistik in Excel

Arbeiten zwischen R und Excel
- DescTools in R installieren
- Verschieben von Daten von Excel nach R
- Verschieben von Daten von R nach Excel

Einführung in DescTools
- Steuern des numerischen Formats der Ausgabe in R
- Grundlegende deskriptive Statistik in DescTools

DescTools-Ausgabe
- Ausführen der Desc-Funktion für numerische Variablen
- Ausführen der Desc-Funktion für nominale Variablen

Bivariate Analyse in R
- Analysieren einer numerischen Variable durch eine andere in R
- Analysieren einer numerischen Variable gegen einen Faktor in R
- Analysieren eines Faktors durch einen anderen in R

Bivariate Analyse in Excel
- Analysieren einer numerischen Variable durch eine andere in Excel
- Analysieren einer numerischen Variable gegen einen Faktor in Excel
- Analysieren eines Faktors durch einen anderen in Excel


Excel ist ein mächtiges Werkzeug für die Statistik, aber es hat seine Grenzen. R ist ein spezielles Statistikpaket, das ständig wächst und neue Funktionen hinzufügt. Ein Problem, das es noch nicht gelöst hat, ist, dass R schwer zu erlernen sein kann. Sehr viele Anwender, und Sie wahrscheinlich auch, benutzen Excel, um grundlegende und fortgeschrittene statistische Analysen durchzuführen. Viele von ihnen sagen, dass sie gerne R zu ihrem Werkzeugkasten hinzufügen würden, aber die Dokumentation zu R ist dürftig. Sie ist dicht und schwer zu verstehen. Das schreckt die Leute ab. Sie brauchen nicht all die Informationen, die in der formalen Dokumentation eingepfercht sind, zumindest nicht im Moment. Sie werden mit den grundlegenden Fähigkeiten beginnen, die Sie brauchen, um Ihre Erfahrungen mit Excel einzubringen und die anspruchsvolleren Analysen dann durchzuführen, die R Ihnen bieten kann.


Die Weiterbildung "R für Excel ianer" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 05.06.2024