Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: React Hooks weiterbilden wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

React Hooks kapseln Anwendungslogik in einfachen Funktionen.


Verstehen Sie, wie Hooks in die React-Bibliothek gekommen und entdecken Sie die verschiedenen Arten der Verwendung von React Hooks sowie die Möglichkeiten, wie Sie React Hooks in Ihren Programmierworkflow integrieren können.

Wenn Sie die Entwicklung der React-Bibliothek verfolgt haben, haben Sie vielleicht schon von React Hooks gehört. Hooks sind Funktionen und Sie können sie verwenden, um Zustände zu handhaben, Daten abzurufen und mit Browser-APIs zu interagieren.

Mit Hooks können Sie auch Funktionen schreiben, die über Dateien und Projekte hinweg gemeinsam genutzt werden können, um sie wiederzuverwenden. React Hooks sind leistungsfähig, flexibel und skalierbar für eine Vielzahl von Projekten sind. Erfahren Sie, warum Sie Hooks verwenden sollten und welche Probleme Sie damit lösen können

Einführung in React Hooks
- Das moderne React verstehen
- React Hooks Geschichte
- Installieren von Create React App
- Überprüfen des Projekts

Der useState-Hook
- Array- und Objekt-Destrukturierung
- Einbinden des useState Hooks
- Erstellen einer Checkbox mit useState
- Arbeiten mit Komponentenbäumen
- Senden von Interaktionen über Komponentenbäume

Der useEffect-Hook
- Einführung in useEffect
- Arbeiten mit dem Dependency Array
- Abrufen von Daten mit useEffect

Zusätzliche Hooks
- Behandlung komplexer Zustände mit useReducer
- Refaktorierung von useState zu useReducer
- Versenden von Aktionen mit useReducer
- Verwalten von Formulareingaben mit useRef
- Erstellen von kontrollierten Komponenten mit useState

Benutzerdefinierte Hooks erstellen
- Wiederverwendung von Formularlogik mit benutzerdefinierten Hooks
- Daten im Kontext platzieren
- Abrufen von Daten mit useContext
- Erstellen eines benutzerdefinierten Hooks mit Kontext
- Datenabruf mit einem useFetch-Hook
- Erstellen einer Fetch-Komponente


Nutzen Sie den useState Hook, um verschiedene Arten von Zustandsvariablen zu verwalten und mit Komponentenbäumen zu arbeiten. Der useEffect-Hook kann für verschiedene Seiteneffekte einer React-Anwendung verwendet werden, z.B. wenn sich der Zustand der App ändert. Dabei werden Sie lernen, wie Sie mit dem Dependency-Array des useEffect-Hooks arbeiten und Daten asynchron abrufen können. Als Nächstes werden Sie mehrere zusätzliche Hooks einsetzen und selbst benutzerdefinierte Hooks erstellen. Abschließend werden Sie noch die verschiedenen Wege kennenlernen, um Ihr Wissen über das React-Ökosystem zu vermehren. Es geht aber nicht nur um den Hype. Es geht darum, dass Ihre Arbeit als React-Entwickler mehr Spaß macht. Entdecken Sie also, wie Sie Ihren React-Code mit Hooks modernisieren können.


Die Weiterbildung "React Hooks" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024