WordPress - Betrieb und Sicherheit

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: WordPress - Betrieb und Sicherheit weiterbilden wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Erstellung einer sicheren Website ist eine notwendige Voraussetzung für jeden, der Websites entwickelt und betriebt.


Erfahren Sie, wie Sie eine sichere Website mit WordPress erstellen und in Betrieb nehmen und worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen sicheren Hosting-Anbieter für Ihre Website suchen.

Sie lernen welche Praktiken am wichtigsten sind, um Ihre Website vor WordPress-Schwachstellen zu schützen und werden dann Tools zur Sicherung von WordPress-Benutzerkonten und Anmeldebildschirmen kennenlernen.

Verstehen Sie die Grundlagen der SSL-Zertifikate und erlernen Best Practices für die Sicherheit von WordPress-Plugins und -Themes.

Spam-Kommentare sind eine grundsätzliche Bedrohung für eine WordPress-Website und Sie werden kennenlernen, wie man sie verhindern und entfernen kann.

Nutzen Sie die besten Methoden für die Erstellung von Backups und konfigurieren eine WordPress-Firewall damit Ihre Web- und E-Commerce-Site sowie WordPress-Dateien sicher sind.

WordPress-Struktur und Schwachstellen
- Aufbau einer sicheren WordPress-Website
- Wie Sie einen sicheren WordPress-Hosting-Anbieter auswählen
- Überblick über die WordPress-Struktur
- Wie WordPress-Seiten angreifbar werden

WordPress-Benutzerkonten
- Wie Sie ein sicheres WordPress-Benutzerkonto erstellen
- Bewährte Praktiken für die Sicherheit von WordPress-Benutzerkonten
- Tools zur Sicherung Ihres WordPress-Anmeldebildschirms

SSL-Zertifikate
- Wie ein SSL-Zertifikat WordPress-Sites sicher macht
- Fehlersuche bei einer SSL-Installation
- Tools zum Einrichten eines SSL-Zertifikats

WordPress-Plugins und Themes
- Wie man sichere WordPress-Plugins auswählt
- Bewährte Methoden für die Sicherheit von WordPress-Plugins
- Wie man sichere WordPress-Themes auswählt
- Best Practices für die Sicherheit von WordPress-Themes

Kommentar-Spam
- Warum Spam-Kommentare für WordPress-Seiten gefährlich sind
- Wie Sie WordPress-Spam-Kommentare verhindern können
- Wie Sie WordPress-Spam-Kommentare entfernen

Website-Datei- und Datenbank-Backups
- Wie Sie sichere WordPress-Website-Backups erstellen
- Bewährte Methoden für WordPress-Website-Backups

Firewalls
- Wie Firewalls Ihre Website sicherer machen
- Tools zum Einrichten einer WordPress-Firewall

Sicherheit von E-Commerce-Websites
- Wie Sie Ihre E-Commerce-Website sicherer machen
- Bewährte Methoden zur Sicherung einer E-Commerce-Site

Bearbeiten von WordPress-Dateien
- Sichern Sie Ihre WordPress-Site durch Anpassung der wp-config-Datei
- Sichern Sie Ihre WordPress-Site durch Deaktivieren von XML-RPC
- Sichern Sie Ihre WordPress-Site durch Deaktivieren von PHP-Ausführungen
- Sichern Sie Ihre WordPress-Site, indem Sie die Verzeichnisindizierung und das Durchsuchen von Verzeichnissen deaktivieren
- Sichern Sie Ihre WordPress-Site, indem Sie die Datei-/Ordnerberechtigungen verschärfen


Heutzutage sind Website-Besucher informierter denn je. Sie wissen, dass das Senden von Informationen wie Zahlungsdaten oder E-Mail-Adressen riskant sein kann. Daher muss Ihre Website so sicher wie möglich sein, um sicherzustellen, dass die Benutzer ein optimales Erlebnis haben. Lernen Sie, wie Sie WordPress-Websites sicher betreiben. Erfahren Sie, wie man Plugins und Themes auswählt und wie man sie pflegt. Lernen Sie, wie man ein SSL-Zertifikat einrichtet und eventuelle Fehler behebt. Nutzen Sie verschiedene Firewall-Optionen und verstehen, was eine Firewall zum Schutz Ihrer Website leistet. Erfahren Sie außerdem, welche zusätzlichen Schritte notwendig sind, um eine E-Commerce-Website sicher zu betreiben und zu schützen.


Die Weiterbildung "WordPress - Betrieb und Sicherheit" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024