Fachreferent/in für Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht (ZAR)

Nächster Termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Gesamtdauer:
131 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Preis:
900 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Fachreferent/in für Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht (ZAR)
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
 Rechtsanwaltsfachangestellte, Bankfachangestellte, Mitarbeiter bei Banken, Versicherungen, Debitorenabteilungen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Weiterbildung zum Fachreferenten für Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht ermöglicht es den Teilnehmern, prozessuale und materiell-rechtliche Problemstellungen aus dem Vollstreckungsrecht zu bearbeiten, zu entscheiden und in juristisch korrekter Form als Gutachten, Votum oder im Stil eines Urteils zu präsentieren. Die Bildungsmaßnahme ist insbesondere geeignet für Schuldnerberater und Sachbearbeiter in Debitorenabteilungen, Inkassounternehmen und nichtanwaltliche Mitarbeiter in Anwaltskanzleien.

Der Lehrgang enthält neben dem eigentlichen Vollstreckungsrecht auch das Zivilprozessrecht, wodurch u. a. Möglichkeiten der Titulierung von Forderungen aufgezeigt werden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 03.04.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024