TS107.012F-E - Queerfeindlichkeit erkennen, Vorurteile abbauen: Ein Workshop zur Selbstreflexion

Nächster Termin:
26.06.2024
Kurs endet am:
26.06.2024
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
14
Preis:
keine Angaben
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Gemeinsam werden wir uns in diesem Workshop mit Queer- und Homofeindlichkeit auseinandersetzen, um ein besseres Verständnis für diese Formen der Diskriminierung zu entwickeln. Wir werden Begriffe kennenlernen, die uns helfen, die Vielfalt sexueller Orientierungen und deren Verknüpfung mit geschlechtlicher Vielfalt besser zu begreifen. Des Weiteren werden wir unsere eigene Position in Bezug auf sexuelle und geschlechtliche Orientierung reflektieren, und dabei auch die Privilegien, die damit einhergehen, genauer betrachten.

Unser Ziel ist es, in den verschiedenen Bereichen unseres Lebens, sei es beruflich oder privat, handlungsfähiger zu werden. Wir möchten befähigt werden, Queerfeindlichkeit zu erkennen, anzusprechen und aktiv dagegen vorzugehen. Dabei legen wir Wert auf einen intersektionalen Ansatz, denn die Erfahrungen queerer Menschen sind vielfältig und hängen von verschiedenen anderen Faktoren ab, wie Diskriminierung oder Privilegien aufgrund Einkommen, Religion und Rassifizierung.

Der Workshop ist ein offener Lernraum, in dem alle Fragen gestellt und besprochen werden können.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.04.2024, zuletzt aktualisiert am 24.05.2024