Nk-B019b - Sanssouci in Neukölln - Der Körnerpark

Nächster Termin:
23.06.2024
Kurs endet am:
23.06.2024
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
20
Preis:
9,60 € - Preis ermäßigt: 6,45 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Fontänen und Kaskaden, Picknickwiese und Cafétische, Kunstausstellungen und Gratiskonzerte locken seit Jahrzehnten Anwohnende und Gäste sonntags in den Körnerpark. Das neobarocke Schmuckkästchen ist längst zum multikulturellen Volkspark geworden.


Wer war der Namensgeber Franz Körner? Wie wurde aus der "schönsten Kiesgrube Berlins" ein "preußisches Arkadien" inmitten von Mietskasernen und Arbeiterelend? Und wer rettet(e) den Park vor Verfall und Zerstörung? Eine Führung durch die 100jährige Geschichte des Gartendenkmals Körnerpark.

Eine Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist möglich.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.04.2024, zuletzt aktualisiert am 24.05.2024