TK-5663 - Betriebswirtschaft Kompakt - Online-Selbstlernkurs

Nächster Termin:
20.05.2024
Kurs endet am:
21.05.2024
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Tageskurs mehrmals pro Woche
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
10
Preis:
205,50 € - Preis ermäßigt: 106,50 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Betriebswirtschaftslehre ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebs oder Unternehmens, grundsätzlich basierend auf der Annahme, dass Güter knapp sind und somit ein ökonomischer Umgang mit diesen Gütern erforderlich ist. Ziel der BWL ist es, Entscheidungsprozesse in Unternehmen zu beschreiben, zu erklären und zu unterstützen.

Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Betriebswirtschaft kompakt" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben keine Fahrwege.

Im Kurs kommt die Internet-Lernplattform unserer Volkshochschule zum Einsatz. Zusätzlich zum Lehrbuch vom EduMedia Verlag werden Lehrmaterial und Übungen online zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation zwischen Ihnen und der Kursleiterin bzw. den anderen Kursteilnehmern*innen findet weitgehend über das Internet statt. Mit diesem Kursformat sind Sie unabhängig von Zeit und Ort und können Ihr Wissen je nach Vorkenntnissen und Bildungszielen flexibel und effizient erweitern.

Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie per E-Mail nach der Anmeldung von der Kursleiterin.

technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang (DSL-Geschwindigkeit empfohlen) und der Möglichkeit, Word- und PDF-Dateien zu erstellen und zu lesen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 12.04.2024, zuletzt aktualisiert am 24.05.2024