Honigpower mit der Zweivolksbetriebsweise - ein Webinar

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
2 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
10
Preis:
30 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Erwachsene allgemein
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1815 Tierzucht, -haltung

Inhalte

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zu lernen, wie Sie die Honigernte steigern können, indem Sie die bewährte Zweivolksbetriebsweise anwenden.
Im Verlauf des Webinars werden Sie erfahren, wie Sie die Leistung Ihres starken Honigbienenvolkes durch die strategische Integration eines Schwächlingsvolkes oder eines zweiten Volkes optimieren können. Dieser Ansatz verspricht nicht nur eine erhöhte Honigproduktion, sondern ermöglicht auch eine nachhaltigere und gesündere Bienenzucht.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Verständnis für die Zweivolksbetriebsweise zu vertiefen und Ihre Imkerei auf das nächste Level zu heben.

Es handelt sich um einen Online-Lehrgang, der mit Microsoft Teams durchgeführt wird. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail von uns zugesandt.

Der Dozent ist Tierwirt für Bienenhaltung und Tierwirtschaftsmeister Bienenhaltung (Imkermeister).

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 20.04.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024