Konfliktmanagement für Führungskräfte

Nächster Termin:
04.07.2024
Kurs endet am:
05.07.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Führungskräfte aus allen Bereichen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation

Inhalte

Als Führungskraft sind Sie besonders gefordert, mit Konflikten aktiv umzugehen, sei es als Moderator:in von Konflikten im Team oder als Beteiligter:in. Konflikte sind natürliche Erscheinungen zwischen Menschen, fordern zur Bewältigung jedoch besondere Kompetenzen im Konfliktmanagement.
Unser Seminar schult die Konfliktkompetenz speziell von Führungskräften. Es werden wirkungsvolle Techniken und Strategien im Umgang mit Konflikten vermittelt. Wir trainieren gemeinsam mit Ihnen lösungsorientierte Einstellungen und Verhaltensweisen, damit Sie auch in schwierigen Situationen effizient und angemessen reagieren können.



!Konflikte verstehen und analysieren


*Einführung in die Konflikttheorie


*Konflikte aus systemischer Sichtweise

*Analyse von Konflikten: Konfliktgegenstand, -verlauf und -dynamik



*Konfliktdimensionen


*Erkennen von Konflikten bzw. Konfliktpotenzialen in Organisationen – in Gruppen / Teams

*Die Bedeutung von Konfliktstilen im Unternehmen



*Analyse von Konflikten


*Konfliktarten, Konfliktursachen



*„Typische“ Konfliktthemen


*Persönliche bzw. zwischenmenschliche Konflikte

*Bewertungs-, Beurteilungs- und Verteilungskonflikte

*Zielkonflikte

*Rollenkonflikte

*Organisationskonflikte



*Konfliktphasen

*Sonderfall: Mobbing



!Konflikte auflösen und verhindern


*Konfliktlösungsstrategien


*Konstruktive Konfliktlösung mit dem Harvard-Konzept

*Voraussetzungen für ein konstruktives Konfliktgespräch

*Phasen eines Konfliktgesprächs

*Feedbackgespräche mit Mitarbeiter:innen

*Konfliktgespräche mit Vorgesetzten

*Konfliktmoderation und Mediation

*Kommunikation im Konflikt



*Konfliktvermeidung


*Reflexion des Konfliktes

*Reflexion der eigenen Konfliktfähigkeit/Konfliktstile

*Umgang mit Kritik, Ablehnung und Anerkennung

*Aufbau flexibler Verhaltensformen im Konfliktgespräch

*Entwicklung einer Konfliktkultur

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024