Markenbildung für Verbände

Nächster Termin:
27.05.2024
Kurs endet am:
28.05.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Strategie aus Verbänden
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0240-15-10 Marketing - allgemein

Inhalte

Die Entwicklung und Führung einer Marke ist das zentrale Marketingthema des letzten Jahrzehnts. Für Verbände ist dies ein wichtiges und zugleich anspruchsvolles Thema, denn oftmals herrscht Uneinigkeit über die eigentlichen Kernleistungen, Botschaften und das eigene Image. Das Thema Markenbildung ist für Verbände überlebenswichtig, um schwindende Mitgliederzahlen zu vermeiden und ihre Daseinsberechtigung zu beweisen.
Das Seminar dient als kompakter und verständlicher Einblick in die Markenbildung von Verbänden. In den Grundlagen der Markenführung lernen Sie, welche Bedeutung Marken in der Öffentlichkeit haben und wie Sie diese für Ihre Zwecke steuern können. Wir vermitteln Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie Ihren Verein oder Verband zu einer stärkeren Marke entwickeln und dies nach dem Workshop auch direkt umsetzen können.



*Die Bedeutung von Marken in der heutigen Gesellschaft

*Wofür ist eine Marke notwendig?

*Was versteht man unter einer Verbandsmarke

*Besonderheiten des Markenverständnisses bei Verbänden


*Markenbildung und Positionierung

*Was ist notwendig für den Markenbildungsprozess?

*Die klare Positionierung des Verbands

*Herausarbeiten des USP

*Bausteine einer geeigneten Strategie



*Aufbau einer Marke


*Markengestaltung für Verbände – Wie möchten Sie als Verband gesehen werden?

*Mitglieder als Markenbotschafter



*Markenführung und Markensteuerung

*Markenkommunikation im Verband intern und extern

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 27.05.2024