Nächster Termin:
27.05.2024
Kurs endet am:
28.05.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen, Vertriebsleiter:innen, Marketingverantwortliche, Produktentwickler:innen, Produktmanager:innen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0240-15-10 Marketing - allgemein

Inhalte

Das Neuromarketing als ein relativ neues Teilgebiet des Marketings konzentriert sich darauf, Erkenntnisse aus der Hirnforschung für das Marketing nutzbar zu machen und bereits bestehende klassische Thesen aus der Marktforschung zu überprüfen, etwa darüber, wie Gefühle unsere Wahl beeinflussen.
In diesem Seminar erfahren Sie wie Neuromarketing, als ein Teilgebiet der Neuroökonomie, die Neuro- mit Wirtschaftswissenschaften verknüpft. Wie fällt der Mensch als Konsument:in oder Investor:in wirtschaftsrelevante Entscheidungen? Was motiviert ihn in seiner Arbeitsumgebung? Wie empfindet er unterschiedliche Entlohnungsstrukturen?



*Was ist Neuromarketing?

*Grundlagen aus der Gehirnforschung

*Verarbeitung von Informationen

*Spontanes und reflektiertes Verhalten

*Die limbischen Instruktionen

*Das Verkaufsgespräch

*Zielgruppenperspektiven

*Verhaltenspräferenzen

*Das Verhalten der Kund:innen beeinflussen

*Die Rolle des Unbewussten

*Besondere Wirkung erzielen

*Kommunikationsstrategien

*Vorlieben und Abneigungen

*Effektive und effiziente Verkaufsverhandlungen

*Kernbotschaften und Argumente

*Visualisierungen

*Selbstreflexion und Verhaltenstypen

*Neuroduales Marketing

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 27.05.2024