Qualitätsmanagement für Verbände

Nächster Termin:
03.06.2024
Kurs endet am:
04.06.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Vorstand, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement-Beauftragte, Projektleiter:innen, Führungskräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Inhalte

Die Einführung eines Qualitätsmanagements hat in Verbänden und Vereinen bisher wenig Beachtung gefunden. In der Regel sind diese Institutionen nicht zur Einführung eines Qualitätsmanagements mit strenger Einhaltung der geforderten ISO-Normen verpflichtet. Die Entwicklung geht jedoch verstärkt in diese Richtung. So ist zum Beispiel die Vergabe von Fördermitteln zunehmend an bestimmte Qualitätsrichtlinien gebunden.
Auch für die Bindung und Neugewinnung von Mitgliedern bringt ein Qualitätsmanagement Verbänden klare Vorteile. Die Mitgliederzufriedenheit steigt, wenn die jeweiligen Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigt werden und die Identifizierung mit den Grundsätzen und Zielen des Verbands, Vereins oder der Organisation gegeben ist. Dies macht bestimmte Qualitätsmerkmale innerhalb und außerhalb des Verbands notwendig, die mit einem Qualitätsmanagementsystem definiert und gesichert werden können. Ziel der Einführung eines Qualitätsmanagements kann auch der Aufbau eines einheitlichen Qualitätsverständnisses innerhalb des Verbands, Vereins oder der NPO sein.
Unser Seminar dient als Überblick zur Einführung und Umsetzung eines freiwilligen Qualitätsmanagements für Verbände und NPOs. Sie lernen alle notwendigen Aspekte und Anforderungen zur Einführung eines Qualitätsmanagements und erhalten einen Überblick über infrage kommende QM-Systeme. Wir geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zur Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagements in der Praxis. Setzen Sie auf Qualität.



*Qualitätsmerkmale innerhalb und außerhalb der Organisation

*Auftrag und Ziele der Organisation

*Schritte zur Qualitäts(weiter)entwicklung

*Mögliche Qualitätsmanagementsysteme im Überblick (DIN EN ISO 9001:2015, ServiceQualität Deutschland, TQM)

*Erarbeitung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs

*Der Prozess der regelmäßigen Selbstüberprüfung, Verbesserung und Innovation

*Dokumentation in Maßen – was ist tatsächlich notwendig und brauchbar

*Tipps zur Dokumentation

*Umsetzung in den Praxisalltag

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024