Nk-B210b - Europa & Du: Alltagswissen zur Mitgestaltung der EU

Nächster Termin:
29.05.2024
Kurs endet am:
29.05.2024
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Europäische Union polarisiert: Viele ihrer Bürger*innen genießen Freiheiten und Möglichkeiten, die das Bündnis bietet. Einige schimpfen wiederum über kleinteilige Bevormundung und sehen sich in ihrer Freiheit eingeschränkt.

Aber auch dieser komplexe politische Apparat lässt Mitbestimmung und -gestaltung zu. In vielen Bereichen sogar mehr als in so manchem Mitgliedstaat, wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung herausfand.

"Neuer Schwung für die Demokratie in Europa" war immerhin in den vergangenen fünf Jahren eine Priorität der Kommission. Doch bislang handelt es sich bei den neuen Mitmachmöglichkeiten fast um Geheimwissen; nur wenige nehmen sie wahr. Deshalb wollen wir die Mitmachmöglichkeiten in der EU zu Deinem Alltagswissen machen.

Tamara Ehs ist Politikwissenschafterin, Demokratieberaterin und politische Bildnerin. Sie nimmt uns an die Hand und erklärt an griffigen Beispielen aus dem Alltag, wie Mitgestaltung geht und welchen Unterschied Beteiligung macht. Außerdem bespricht sie mit uns wenige Tage vor den Wahlen die unterschiedlichen Positionen von Europaparlament, EU-Kommission und Ministerrat zur Erweiterung des Beteiligungsangebot. Und schließlich wählt die Gruppe ein Thema aus, das sie exemplarisch als Europäische Bürgerinitiative auf den Weg bringt – Dein Thema für Europa!

Tamara Ehs ist promovierte Politikwissenschaftlerin und berät aktuell u. a. die Landesregierung von Baden-Württemberg in Fragen der Bürgerbeteiligung, sowie die European Association for local Democracy (ALDA) in Brüssel.

Eine Online-Reihe des Bundesarbeitskreises Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVV.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 07.05.2024, zuletzt aktualisiert am 24.05.2024