Projektmanagement in der Praxis

Nächster Termin:
22.09.2025 - 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr     2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
23.09.2025
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
9
Preis:
1.368,50 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Das Seminar "Projektmanagement in der Praxis" richtet sich an Projektleiter und Projektteammitglieder aller Hierarchiestufen, die ihre Projekte noch erfolgreicher umsetzen möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Projektmanagement: Die Grundlagen

Wie definiert man ein Projekt?
Welche Projektorganisationsformen gibt es?
Warum passen Projekte häufig nicht in bestehende Organisationsformen?
Basisgrundlagen des Multiprojektmanagements (Bewertung, Auswahl und Priorisierung von Projekten)
Wer sind die involvierten Parteien im Rahmen eines Projektes? - Aufgaben und Kompetenzen
Erstellung eines Projektstrukturplanes, Zerlegung des Gesamtprojektes in Arbeitspakete
Projektstart - der Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung:

Erstellung eines Projektantrages
Pflichtbestandteile eines Projektantrages (Auftraggeber, Projektleiter, Ausgangslage, Projektziel, Projektkosten, Projekttermine, Projektorganisation, Risiken etc.)
Freigabe des Projektantrages
Projektplanung - Inhalt und Umfang beschreiben:

Ablaufplanung: Meilensteine und Termine definieren, Kommunikationsprozess bei Abweichungen definieren
Kommunikation sicherstellen: Projektteammeetings sowie Stakeholder-Termine inkl. Kommunikationsschleifen planen
Budgetplanung: Ressourcen planen, Kommunikationsprozess bei Abweichungen definieren
Kontrollmechanismen planen und einsetzen
Risiken vorhersehen
Umsetzung - Ausführung & Steuerung:

Ein Projektteam leiten: optimale Kommunikation und Koordination im Projektteam
Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb des Projektteams um?
Wie kann ich mein Team fortlaufend für das Erreichen des Projektzieles motivieren?
Risiken und Änderungen managen
Fortlaufende Projektdokumentation sicherstellen
Abschluss und Ausblick:

Formalen Abschluss mit den Stakeholdern finden: Auswertung des Verlaufs
Wissenstransfer im Unternehmen sicherstellen: Erfahrungen austauschen
Best Practice teilen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 08.05.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024