- Nächster Termin:
- 24.03.2025
- Kurs endet am:
- 04.04.2025
- Gesamtdauer:
- 100 Stunden in 10 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Die Weiterbildung richtet sich an Energieberater und Mitarbeiter in Architektur- und Ingenieurbüros sowie an Planer und Handwerker.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Teilnehmer sollten bereits Erfahrungen im Bereich der Energieberatung haben.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund entsprechender politischer Zielsetzungen an Bedeutung. Der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen steigt mehr und mehr. Zunehmende Verbrauchernachfragen und spezielle Gesetzgebungen tragen ebenso dazu bei wie die Einführung der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 und die Erweiterung der Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude.
Die Verwendung von Software ist hierbei unerlässlich: Sie errechnen damit Energiekosten-Einsparungen sowie den Einsatz von Fördermitteln und erreichen mehr Kostenstabilität durch stärkere Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen.
Inhalt der Weiterbildung:
Folgende Programme werden unterrichtet:
Energieberater - Hottgenroth - Energieberater 18599
Energieberater - Bautherm - EnEV X
Wärmebrücken - Therm
Folgende Inhalte werden unterrichtet:
Projekte erstellen, bearbeiten und verwalten
Erfassen von Gebäudedaten
Berechnungen
Sanierungspläne
Vor-Ort-Beratungsberichte ausdrucken
Ermittlung von Fördermöglichkeiten
Grafische Ausgaben
Wärmebrückenberechnungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 14.05.2024, zuletzt aktualisiert am 24.03.2025