Public Relations Manager:in

Nächster Termin:
27.05.2024
Kurs endet am:
21.06.2024
Gesamtdauer:
160 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Zertifikat „Public Relations Manager:in“
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 211/53/24
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Werbung und Produktmanagement sowie alle Personen, die im PR-Bereich verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 275-01

Inhalte

Nach Abschluss des Kurses kannst du journalistisch texten und eine zeitgemäße PR-Strategie mithilfe notwendiger Instrumente aufbauen sowie umsetzen. Du kannst Pressearbeit strategiebezogen strukturieren und kennst die Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich.

Public Relations Manager:in

Grundlagen der Pressearbeit (ca. 1 Tag)
Einführung in die Unternehmenskommunikation
Kommunikation nach innen und außen
Grundlagen der Pressearbeit
Corporate Design
Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
PR-Erfolg im Controlling messen

Macht der PR (ca. 2 Tage)
Einordnung der Pressearbeit in den gesamten PR-Kontext
Abgrenzung PR/Werbung
Meinung mit Medien übermitteln
Grenzen der Medienarbeit
Goldenes Prinzip (bad news are good news)

Strategische Basis (ca. 1 Tag)
Analyse des Status quo
Identifikation von Zielgruppen und Zielen
Potenziale ausgearbeiteter Botschaften
Pressearbeitsplanung
Best Practice Beispiele

Materialien der Presse- und Medienarbeit (ca. 1 Tag)
Aufbau und Inhalte von Pressemitteilungen
Hintergrundpapiere und Factsheets
Fotos und Grafiken
Whitepapers
Footage und andere Videos
Zeitgemäße Pressemappe
Möglichkeiten der Distribution von Materialien

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

Instrumente der Pressearbeit (Kontakte) (ca. 1 Tag)
Pressekonferenz
Hintergrundgespräch
Redaktionsbesuch
Messe- und Eventplanung
Pressereise
Einsatzplanung der Instrumente

Online-Trends (ca. 1 Tag)
Nutzung des Internets
Virtuelle Pressestellen
Best Practice Beispiele
E-Newsletter in Verbindung mit Pressearbeit
Einfluss von Social Media auf die Pressearbeit (Online-PR)

Umgang mit Medienvertretungen (ca. 1 Tag)
Blickwinkel von Unternehmen und Medien
Interesse und Desinteresse von Medien
Funktion von Redaktionen
Auswahl und Pflege von Pressekontakten
Großer Verteiler und der „Inner Circle“
Knigge für den Umgang mit Pressekontakten

Was ist für Redaktionen interessant? (ca. 1 Tag)
Aufhänger
Themenfindung

Erfolgskontrolle Medienresonanzanalyse (ca. 2 Tage)
Erfolgskontrolle
Anbieter:innen und ihr Angebot
Clippings und Medienäquivalenzwerte
Nutzen der Medienresonanz zur Verbesserung der Pressearbeit
Clippings ins Internet stellen

Exkurs: Krisen-PR (ca. 1 Tag)
Krisen vorbereiten, Strukturen optimieren
Professionelle Kommunikation in der Krise

Texten für PR und Unternehmenskommunikation (ca. 3 Tage)
Erfolgsfaktoren des journalistischen Schreibens
Zielgruppe und Strategie
Texte und ihre Besonderheiten
Digitale Kommunikation
Content Marketing Arbeiten
Schreib- und Redigierübungen

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Abschlussergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Bildungsziel

Nach Abschluss des Lehrgangs besitzt du die grundlegenden Fähigkeiten, um journalistisch texten zu können. Du kannst eine zeitgemäße PR-Strategie aufbauen sowie umsetzen und kennst die wichtigsten Instrumente der Pressearbeit. Du kannst Pressearbeit strategiebezogen strukturieren und spannende PR-Themen sowohl entwickeln als auch implementieren. Zudem weißt du, welche Pressekontakte für dich wichtig sind, kennst die Interessen deiner Zielgruppen und lockst mit suchmaschinenoptimierten Texten neue Kundschaft auf deine Webseiten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.05.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024