Kreativitätstechniken - effektiv und schnell zu neuen Ideen kommen

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
8
Preis:
950 € - inkl. Trainingsunterlagen, Fotoprotokoll und Verpflegung
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
alle Interessierten
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3210-30 Kreativitäts- und Problemlösungstechniken

Inhalte

Werden von Ihnen innovative Ideen erwartet? Stellen Sie fest, dass sich alte Rezepte nicht mehr bewähren? Kreative Techniken helfen, eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu verlassen und neue Wege zu beschreiten. Voraussetzung für Kreativität und erfolgreiche Ideenfindung ist es, den ausgetretenen Pfad des Gewohnheitsdenkens zu verlassen und die Situation von einem neuen Standort aus zu betrachten, überholte Denkstrukturen zu durchbrechen und herrschende Routinen in Frage zu stellen.

Zahlreiche Methoden und Techniken können Ihnen dabei helfen, das in Ihnen schlummernde Kreativitätspotenzial zu erschließen und grundlegend neue Lösungswege zu entdecken. Die umfassende Nutzung Ihres kreativen Potenzials wird Ihnen und Ihrem Unternehmen neue Chancen eröffnen.

Inhalte:

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Kreativitätstechniken
Denktechniken - Wie unser Gehirn funktioniert
Kreativitätssperren und Denkblockaden lösen
Assoziationstechniken (Brainstorming, Mindmapping, Brainwriting)
Bild- und Analogietechniken (Visualisierung, Reizworttechnik)
Systematische Ideensuche (morphologische Matrix, Umkehrmethode)
Metaplantechnik

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 17.05.2024, zuletzt aktualisiert am 10.06.2024